Tagungen und Veranstaltungen

Jährliche Tagung "Psychologie und Gehirn"

Die Fachgruppentagung findet jährlich unter dem Titel "Psychologie und Gehirn" als gemeinsame Tagung der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie und der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung e.V. (DGPA) im Mai/Juni statt. Bis 2004 hieß die Tagung "Arbeitstagung für Psychophysiologische Methodik" und ab 2005 "Psychologie und Gehirn".

Die Tagung "Psychologie und Gehirn" findet dieses Jahr von 18. bis 21. Juni 2025 in Würzburg statt. Wir danken dem Würzburger OrganisatorInnen-Team ganz herzlich! Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage: https://www.pug2025.org/. Auf der Tagung planen die JungwissenschaftlerInnen beider Fachgruppen wieder tolle Veranstaltungen, z.B. Pre-Conference Workshops, JungwissenschaftlerInnentreffen, Posterblitz, Buddy-Programm, BetreuerInnenpreis, und WissKomm-Preis.

Virtuelles Kolloqium 

Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir ein Forum für die Breite der bio- und neuropsychologischen Forschungsthemen bieten, sowie eine Möglichkeit der Vernetzung auf allen Karrierestufen - inklusive Studierenden - schaffen. Darüber hinaus möchten wir so die unterschiedlichen Standorte vorstellen – mit Fokus auf Forschung und Lehre in der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie. Anstehende Termine inklusive Meeting-Links werden rechtzeitig über den DGPs-Verteiler der Fachgruppe verschickt. Wir freuen uns auch jederzeit über Interessensbekundungen von Kolleg*innen (aller Karrierestufen), die gerne einen Vortrag (45 Minuten + 15 Minuten Diskussion) zur eigenen Forschung und zu ihrem Standort halten möchten. Interessensbekundungen bitte per E-Mail an FGBPNP@gmail.com.

Nächste Termine

  • 31. März 2025 um 12:00 - Gordon Feld vom ZI Mannheim ("Performing Open and Reproducible Research in Cognitive Neuroscience: Examples from Sleep and Memory")
  • 22. Mai 2025 um 12:00 - Sarah Tune von der Universität zu Lübeck ("Between noise and knowledge: Modelling human communication through the lens of aging")
  • 16. Juli 2025 um 16:00 - Philipp Kanske von der TU Dresden (tba)

Jährlicher "Young Scientist Retreat"

Der Young Scientist Retreat wird von unserer Fachgruppe gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA) jährlich organisiert und findet immer im Herbst statt. Neben spannenden, aktuellen Workshops und Vorträgen und einem Lab Visit in der jeweiligen Stadt steht Networking und Austausch der JungwissenschaftlerInnen untereinander im Vordergrund. 

Vergangene Veranstaltungen

Psychologie und Gehirn

  • 2025 - Würzburg (Katja Bertsch, Matthias Gamer, Mona Garvert, Grit Hein, Martin Herrmann, Johannes Hewig, Andrea Kübler, Andrea Reiter, Johannes Rodrigues, und Martin Weiß)
  • 2024 - Hamburg (Helen Blank, Patrick Bruns, Anja Riesel, Brigitte Röder, Sebastian Gluth, Lars Schwabe, Nico Schuck, Tina Lonsdorf, und Jan Wacker)
  • 2023 - Tübingen (Jan Born)
  • 2022 - Freiburg (Markus Heinrichs und Monika Schönauer)
  • 2021 - online (Birgit Derntl, Steffen Gais, und Manfred Hallschmid)
  • 2020 - cancelled
  • 2019 - Dresden (Clemens Kirschbaum)
  • 2018 - Gießen (Jürgen Hennig und Rudolf Stark)
  • 2017 - Trier (Hartmut Schächinger)
  • 2016 - Berlin (Norbert Kathmann)
  • 2015 - Frankfurt am Main (Jochen Kaiser und Christian Fiebach)
  • 2014 - Lübeck (Rolf Verleger, Ulrike Krämer, Thomas Münte, und Jan Born)
  • 2013 - Würzburg (Paul Pauli, Andrea Kübler, Johannes Hewig, und Matthias Wieser)
  • 2012 - Jena (Wolfgang Miltner und Thomas Weiß)
  • 2011 - Heidelberg (Dirk Hagemann und Peter Kirsch)
  • 2010 - Greifswald (Alfons Hamm und Andreas Löw)
  • 2009 - Leipzig (Søren K. Andersen, Angela D. Friederici, Thomas C. Gunter, Sonja A. Kotz, Matthias M. Müller, Erich Schröger, und Andreas Widman)
  • 2008 - Magdeburg (Christoph Herrmann und Bernhard Sabel)
  • 2007 - Dortmund
  • 2006 - Dresden
  • 2005 - Bochum

Arbeitstagung für Psychophysiologische Methodik

  • 2004 - Freiburg
  • 2003 - Würzburg
  • 2002 - Tübingen
  • 2001 - Marburg
  • 2000 - Düsseldorf
  • 1999 - Trier
  • 1998 - Lübeck
  • 1997 - Konstanz
  • 1995 - Jena (Wolfgang Miltner)
  • 1994 - Magdeburg (Wilhelm Janke und Bernhard Sabel; gemeinsamer Kongress mit Deutscher Gesellschaft für Medizinische Psychologie)
  • 1993 - Würzburg (Wilhelm Janke, Wolfgang Kallus, Michael Hüppe, und Peter Weyers)
  • 1992 - Hamburg (Kurt Pawlik, B. Dahme, und G. Sammer)
  • 1991 - Nürnberg (Wilhelm Janke)
  • 1990 - Gießen
  • 1989 - Wuppertal (Rüdiger Baltissen, Wolfram Boucsein, und Gudrun Sartory; erstmals offiziell gemeinsame Tagung unserer Fachgruppe und der DGPA )
  • 1988 - München (Rainer Schandry)
  • 1987 - Graz (Helmuth Huber)
  • 1986 - Freiburg (Jochen Fahrenberg)
  • 1985 - Mannheim

Virtuelles Kolloquium

  • 30. Januar 2025 - Thomas Schreiner von der Ludwig-Maximilians-Universität München ("The rhythmic scaffolding of memory consolidation in humans")
  • 18. November 2024 - Monika Schönauer von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ("Memory processing in wakefulness and sleep")

Young Scientist Retreat