Interessengruppe Offene und Reproduzierbare Forschung (IGOR)

Die Interessengruppe Offene und Reproduzierbare Forschung (IGOR) in der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie bietet ein Forum für Mitglieder der Fachgruppe, die sich darüber austauschen wollen, in welcher Form offene und reproduzierbare Forschung in der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie gefördert werden kann. Eine kurze Beschreibung der Ziele von IGOR finden Sie hier.

Koordinator der Interessengruppe: PD Dr. Gordon Feld (ZI Mannheim)
Stellvertretende Koordinatorin der Interessengruppe: Dr. Helena Hartmann (UK Essen)

Weitere Mitglieder des Leitungsteams sind  (Projektkoordination), (Öffentlichkeitsarbeit) und / (Wissensvermittlung).

Die Mitgliedschaft in der Interessengruppe steht allen Mitgliedern der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie offen, die sich gerne zu dem Thema austauschen wollen, und kann über eine formlose an den Koordinator beantragt werden.

Kommunikation innerhalb der Interessensgruppe ist hauptsächlich über E-Mail und Discord. Zudem findet auf der Psychologie und Gehirn Konferenz jedes Jahr das IGOR Mitgliedertreffen statt und wir organisieren regelmäßige online Hackathons. IGOR hatte von 2022 bis 2025 einen aktiven X/Twitter Account. Seit 2024 sind wir auf BlueSky zu finden und dort können Sie nun den Aktivitäten der Interessengruppe folgen. IGOR ist außerdem seit 2021 Mitglied im German Reproducibility Network.

Projekte

  • Unsere BIDS-Consultation Hour ist ein monatliches Forum, das Forschenden helfen soll, sich im Brain Imaging Data Structure (BIDS)-Format zurechtzufinden. Neuste Termine und Meeting-Link finden sich hier.
  • Das Projekt "Sustainability" läuft seit Januar 2024 und schreibt an einem Übersichtsartikel zum Thema Nachhaltigkeit in der biopsychologischen Forschung (Leads: Lara Puhlmann, Alina Koppold, Sebastian Ocklenburg, & Helena Hartmann).
  • Das Projekt "ManyPowers: Investigating the heterogeneity of sample size calculations in psychology and neuroscience" läuft seit November 2023 (Lead: Robert Miller).
  • Das Projekt "Is There a Standard? An Umbrella Review of EEG Preprocessing Pipelines for ERP Studies" läuft seit November 2023 und arbeitet an einem Meta-Übersichtsartikel zu Preprocessing-Pipelines von EEG Daten (Lead: Yu-Fang Yang).
  • Das Projekt "Systematic review on data transformation procedures in the field of human fear conditioning" läuft seit Juli 2023 und arbeitet an einem Übersichtsartikel zu Datentransformationen neurophysiologischer Daten im Kontext von Angstkonditionierung (Lead: Alina Koppold).

Publikationen

Referenzen

Hartmann, H., Gürsoy, Ç., Lischke, A., Mueckstein, M., Sperl, M. F., Vogel, S., ... & Koppold, A. (2025). ARIADNE: A Scientific Navigator to Find Your Way Through the Resource Labyrinth of Psychological Sciences. Advances in Methods and Practices in Psychological Science8(1), 25152459241297674. https://doi.org/10.1177/25152459241297674

Lonsdorf, T., Hartwigsen, G., Kübler, A., Merz, C., Schmidt, B., Sperl, M., & Feld, G. B. (2022). Mehr als nur fragwürdig: Reproduzierbarkeit und Open Science in der Lehre aus Sicht der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie. Psychologische Rundschau73(1), 30-33. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000569

Nebe, S., Reutter, M., Baker, D. H., Bölte, J., Domes, G., Gamer, M., ... & Feld, G. B. (2023). Enhancing precision in human neuroscience. Elife12, e85980. https://doi.org/10.7554/eLife.85980

Rahal, R. M., Fiedler, S., Adetula, A., Berntsson, R. P. A., Dirnagl, U., Feld, G. B., ... & Azevedo, F. (2023). Quality research needs good working conditions. Nature Human Behaviour7(2), 164-167. https://doi.org/10.1038/s41562-022-01508-2

IGOR Preis

Im Rahmen der Jahrestagung Psychologie und Gehirn 2021 verlieh IGOR zum ersten mal den IGOR Preis für Offene und Reproduzierbare Forschung. Aktuelle Informationen zum Preis finden Sie auf der jeweiligen Website der Psychologie und Gehirn Konferenz. Vergangene PreisträgerInnen finden Sie unten aufgelistet:

2024

  • Sein Jeung & Julius Welzel: "MOTION-BIDS: Extending the Brain Imaging Data Structure specification for reproducible research"

2023

  • Josephine Zerna & Christoph Scheffel: "When easy is not preferred: A discounting paradigm to assess load-independent task preference"

2022

  • Oliver Contier, Lina Teichmann, Chris Baker, & Martin Hebart: "The THINGS initiative: A global large-scale effort for the representative study of objects in brains, behavior, and computational models"
  • Katharina Paul & Jan Wacker"Is frontal alpha asymmetry an index of trait approach motivation in motivational contexts? Evidence from a large-scale dataset"
  • Christoph Scheffel: "Impact of subjective effort and personality traits on emotion regulation choice"

Dieser Preis wurde von Open Science Tools gesponsort.

2021

  • Gisela H. Govaart & Mariella Paul: "Reproducibility and transparency in EEG research: Current developments"

Frühere Mitglieder des Leitungsteams

  • Susanne Vogel (Projektkoordination)
  • Julian Keil (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Yu-Fang Yang (Öffentlichkeitsarbeit)

IGOR auf Youtube

Ein Video über die Gründung und Ziele der IGOR finden Sie hier.

BlueSky

Hier finden Sie den Link zu unserem Account auf BlueSky (@igor-dgps.bsky.social).