Seit 1999 findet alle zwei Jahre der Dissertationswettbewerb der FGAP statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Doktorinnen und Doktoren, die ihre Promotion im Bereich Allgemeine Psychologie in der Zeit seit dem letzten Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen haben. Der Dissertationswettbewerb wird traditionell von dem/der Betreuer/in des/der Erstplatzierten des letzten Wettbewerbs unter Mithilfe des FGAP Sprecherteams ausgerichtet. Unter allen eingereichten Dissertationen werden durch ein freiwilliges Expertenteam zehn Arbeiten ausgewählt. Die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten werden dann eingeladen, ihre Arbeit auf einem Abschlusssymposium vorzustellen, das an einer gastgebenden Universität ausgerichtet wird. Aus den Kandidatinnen und Kandidaten werden dann drei Preisträger ausgewählt.
Dissertationspreis 2025
Die Fachgruppe Allgemeine Psychologie vergab zum vierzehnten Mal den alle zwei Jahre verliehenen Dissertationspreis. Promotionen aus dem Bereich der Allgemeinen Psychologie, die zwischen dem 01.11.2022 und dem 31.10.2024 (Datum des Zeugnisses) erfolgreich an einer deutschen, österreichischen oder schweizerischen Universität abgeschlossen wurden/werden, konnten zur Bewerbung eingereicht werden.
Es wurden 18 Bewerbungen eingereicht. Die Bewerbungen wurden von Gutachterinnen und Gutachtern (die jeweils bis zu drei Bewerbungen erhielten) bis Mitte März 2025 beurteilt. Auf dieser Basis hat die Jury des Abschlußsymposiums die 10 Arbeiten mit den höchsten Bewertungen ausgewählt. Diese Auswahl wurde zum Abschlusssymposium vom 16. - 18. Mai 2025 in Köln eingeladen. Als Jury vor Ort fungierten Kerstin Fröber, Björn Meder, Christina Pfeuffer und Miriam Gade. Die Fachgruppe dankt den lokalen Organisatoren Christoph Stahl und Frederik Aust.
Die Jury konnte exzellente Vorträge über – bezogen auf unser Fach – herausragende Dissertationen zur Kenntnis nehmen und auch die anschließenden Diskussionen über die Arbeiten waren fachlich beeindruckend. Dementsprechend schwer tat sich die Jury bei der Bestimmung der Preisträgerinnen und Preisträger. Man einigte sich schließlich und hob die Leistungen von 4 Kandidaten und Kandidatinnen nochmals besonders hervor. Den Wettbewerb haben daher gewonnen:
Hannah Ringer (1. Platz)
Philipp Musfeld (2. Platz)
Christine Nussbaum und Sarah Koch (3. Platz)
Herzlichen Glückwunsch!