Jour fixe online
Monatlich tauschen wir uns zu aktuellen Forschungsthemen der Umweltpsychologie im Onlineformat aus. Start des Formats war im Mai 2022.
Vorschläge für Beiträge für offene Termine nehmen die Organisator:innen Elisabeth Dütschke, Helen Landmann, Lukas Engel und Nicolas Neef gern entgegen.
Die Veranstaltungen finden online statt. Wir treffen uns am ersten Freitag im Monat von 12:00 bis 13:00 Uhr. Der Zugangslink wird über den Fachgruppenverteiler bekannt gegeben und darf an interessierte Studierende und Gäste weitergegeben werden.
Termine im Jahr 2025
Organisation: Elisabeth Dütschke, Helen Landmann, Lukas Engel, Nicolas Neef
Termine im Jahr 2025
Datum | Vortragende | Thema |
10.01.2025 | [dieser Termin muss leider entfallen] | |
07.02.2025 | Stefanie Baasch | Gerechtigkeiten in sozial-ökologischen Transformationen |
07.03.2025 | Claudia Menzel | Vom Pixel zur Erholung: Warum das Betrachten von Naturbildern erholsam ist |
04.04.2025 | Maike Gossen | Unternehmerische Strategien zur Förderung von Suffizienz |
09.05.2025 | [folgt] | [Thema folgt] |
06.06.2025 | [folgt] | [Thema folgt] |
04.07.2025 | [folgt] | [Thema folgt] |
10.10.2025 | [folgt] | [Thema folgt] |
07.11.2025 | [folgt] | [Thema folgt] |
05.12.2025 | [folgt] | [Thema folgt] |
Termine im Jahr 2024
Organisation: Elisabeth Dütschke, Helen Landmann, Lukas Engel
Datum | Vortragende | Thema |
12.01.2024 | Isabel Richter, Franziska Gehlmann | Umsetzung der Sustainable Development Goals auf lokalem Niveau |
02.02.2024 | Nina Frings | Mentale Modelle des Schweizer Klimaschutzgesetzes – Zeitliche und individuelle Polarisierung? |
01.03.2024 | Kevin Winter | Verschwörungsglaube und Klimaschutz |
12.04.2024 | Robert Goersch | Soziale Akzeptanz der Energiewende: Systematisches Review zu Einstellungen und Wahrnehmungen |
17.05.2024 | Sonja Geiger | Potentiale von Virtuellen Realitäten zur Förderung nachhaltigen Verhaltens |
07.06.2024 | Marit List, Martin Schwichow, Markus Kleinhasl | Mapping the Landscape of Pro-Environmental Behaviors |
05.07.2024 | Paula Bögel | Enhancing the impact of environmental psychology for sustainable development |
13.09.2024 | [dieser Termin muss leider entfallen] | |
11.10.2024 | Josephine Tröger, Elisabeth Dütschke, Abigail Alexander-Haw | Suffizienzorientierte Lebensstile und Akzeptanz von Suffizienz-Politiken |
08.11.2024 | Franziska Rees | Measuring and Understanding Planetary Health Knowledge |
06.12.2024 | Milan Büscher | Biodiversitätsschutz als Themenfeld der Umweltpsychologie |
Termine im Wintersemester 2022/2023
Organisation: Ellen Matthies, Elisabeth Dütschke, Wilhelm Hofmann
Datum | Vortragende | Thema |
07.10.2022 | Katja Corcoran & Kathrin Röderer | Einrichtung eines Living Labs zum Energieverhalten in Österreich |
04.11.2022 | Karen Hamann und Kolleg*innen | Kollektive Handlungsfähigkeit in all ihren Facetten - ein Überblick über die umweltpsychologische Forschung der AG Sozialpsychologie an der Universität Leipzig |
02.12.2022 | Ellen Matthies | Besseres Wissen oder neue Impulse? Zur Rolle der Psychologie im Klimaschutzdiskurs |
13.01.2023 | Laura Henn | Psychologie der Entscheider:innen: Einfluss persönlicher Nachhaltigkeitsmotivation auf professionelles Handeln in Internationalen Organisationen |
03.02.2023 | Andreas Homburg & Daniel Hanss | Können und sollen (auch) HAWs Umweltpsychologie lehren? Lehrkonzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Umweltpsychologie an der Hochschule Darmstadt. |
Termine im Sommersemester 2022
Organisation: Ellen Matthies, Elisabeth Dütschke, Wilhelm Hofmann
Datum | Vortragende | Thema |
06.05.2022 | Elisabeth Dütschke, Josephine Tröger und Sabine Preuß (alle Fraunhofer ISI) | Aktuelle Forschung im Bereich der suffiziente Lebensstile (EU-Projekt FULFILL: https://fulfill-sufficiency.eu/) |
03.06.2022 | Sonja Grelle und Wilhelm Hofmann (Ruhr-Uni Bochum) | Akzeptanz politischer Maßnahmen (public policy acceptance) |
01.07.2022 | Sebastian Seebauer (Uni Graz) | If not now, then when? Unexpected stability in climate relevant behaviours and beliefs among young Austrians after leaving high school |