Jour fixe online
Monatlich tauschen wir uns zu aktuellen Forschungsthemen der Umweltpsychologie im Onlineformat aus. Start des Formats war im Mai 2022; Termine bis Frühjahr 2023 stehen bereits fest. Vorschläge für Beiträge nehmen die Organisator:innen Ellen Matthies, Elisabeth Dütschke oder Wilhelm Hofmann gern entgegen.
Die Veranstaltungen finden während des Semesters online statt. Wir treffen uns am ersten Freitag im Monat von 12:00 bis 13:00 Uhr. Der Zugangslink wird über den Fachgruppenverteiler bekannt gegeben und darf an interessierte Studierende und Gäste weitergegeben werden.
Termine im Wintersemester 2022/2023
Datum | Vortragende | Thema |
07.10.2022 | Katja Corcoran & Kathrin Röderer | Einrichtung eines Living Labs zum Energieverhalten in Österreich |
04.11.2022 | Karen Hamann und Kolleg*innen | Kollektive Handlungsfähigkeit in all ihren Facetten - ein Überblick über die umweltpsychologische Forschung der AG Sozialpsychologie an der Universität Leipzig |
02.12.2022 | Ellen Matthies | Besseres Wissen oder neue Impulse? Zur Rolle der Psychologie im Klimaschutzdiskurs |
13.01.2023 | Laura Henn | Psychologie der Entscheider:innen: Einfluss persönlicher Nachhaltigkeitsmotivation auf professionelles Handeln in Internationalen Organisationen |
03.02.2023 | Andreas Homburg & Daniel Hanss | Können und sollen (auch) HAWs Umweltpsychologie lehren? Lehrkonzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Umweltpsychologie an der Hochschule Darmstadt. |
03.03.2023 | Marit List | Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule aus der Lehrkraftperspektive |