Jungmitgliedervertretung im Vorstand und in den Fachgruppen
Die Jungmitgliedervertretung in der DGPs setzt sich aus einer Jungmitgliedervertreter*in im Vorstand der DGPs, sowie Jungmitgliedervertretungen (idR 1 Vertreter*in + 1 Stellvertreter*in) in den jeweiligen Fachgruppen zusammen. Die Jungmitgliedervertretungen sollen jüngeren DGPs-Mitgliedern (d.h. studentischen Mitgliedern sowie Mitgliedern, die bisher keine ordentliche Professur innehaben), eine offizielle Plattform zu geben, um ihre Interessen in der Fachgesellschaft stärker vertreten zu können. Anders als bei den sonstigen Vorstandsmitgliedern sowie Vertreter*innen der Fachgruppen wird die Jungmitglieder-Vertretung nicht nur durch alle ordentlichen, sondern zusätzlich durch alle assoziierten Mitglieder gewählt. Die Einführung einer Jungmitglieder-Vertretung auf Ebene des DGPs-Vorstands wurde 2008 im DGPs Vorstand beschlossen und mit einer Satzungsänderung 2014 offiziell implementiert. Die Fachgruppen der DGPs haben ihre Satzungen ebenfalls angepasst, um eine Jungmitgliedervertretung in der Sprechergruppe offiziell einzuführen.
Wer gilt als Jungmitglied?
Als Jungmitglied gilt in der DGPs jedes studentische, assoziierte und ordentliche Mitglied, welches
a) noch nicht oder vor maximal acht Jahren promoviert wurde und welches
b) noch nicht auf eine ordentliche Professur (W2/W3) berufen wurde.
Für jedes betreute Kind verlängert sich die Zeitspanne bei (a) um ein Jahr.
Ziele und Arbeitsweise der Jungmitgliedervertretung
Die Jungmitgliedervertreter*innen fungieren als Bindeglied zwischen Jungmitgliedern sowie Fachgruppensprecher*innen und Vorstand der DGPs. In regelmäßigen Treffen (virtuell oder persönlich) besprechen die Jungmitgliedervertreter*innen aktuelle Belange (z.B. das WissZeitVG, Arbeitszeiterfassung) und Anfragen von Jungmitgliedern der DGPs. Die entsprechenden Informationen werden an den Vorstand bzw. an die Fachgruppenvertretungen weitergegeben. Außerdem organisieren bzw. unterstützen die Jungmitgliedervertreter*innen spezifische Angebote für Jungmitglieder. Eine Übersicht über derzeitige Projekte gibt es hier.
Treffen der Jungmitgliedervertreter*innen 2024 in Wien (hybrid)
Treffen der Jungmitgliedervertreter*innen 2022 in Hildesheim
Stellungnahmen der Jungmitglieder
Fragen und Anregungen
Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie gerne eine E-Mail an: julia.koller@--no-spam--uni-konstanz.de