Die DGPs begrüßt grundsätzlich die Reform der Sterbehilfe, sieht allerdings in fünf wesentlichen Aspekten Veränderungsbedarf.
Der Vorstand der DGPs hat sich intensiv sowohl mit der Begründung der Association for Psychological Science (APS) vom 15.12.2022 als auch mit den…
Die Stellungnahme kann hier abgerufen werden (pdf-Datei als Download).
Kürzungen der BMBF-Mittel für die Forschung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie und zu Rechtsextremismus und Rassismus
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat zum Verordnungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz „Verordnung über die Registrierung von…
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie begrüßt die aktuelle Initiative von BMFSFJ und BMI für ein Demokratiefördergesetz.
Stellungnahme des Diagnostik- und Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (DTK) zur Auswirkung der „Verordnung (EU) 2017/745…
Positionspapier des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zur Zukunft der haushaltsfinanzierten Postdoktorand:innen-Stellen:…
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und die Leitung der Fachgruppe Methoden und Evaluation haben mit großer Sorge das Papier „Je…
Berlin, 3.11.2021. Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) möchten auf folgende dringend…