Stellungnahmen der DGPs

Stellungnahmen

Spezifische Kompetenzen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie müssen in psychotherapeutischen Approbationsprüfungen geprüft werden

Stellungnahme

Stellungnahme der Professorinnen*Professoren für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie

mehr

KI-basierte Systeme als Ersatz für Psychotherapie? Ein eindeutiges Nein!

VorstandStellungnahme

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie auf die Schrift des Deutschen Ethikrates zu „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch…

mehr

Novellierung des WissZeitVG: Strukturelle Probleme im Wissenschaftssystem systematisch angehen

VorstandStellungnahme

DGPs und FTPs nehmen Stellung zu dem am 17. März 2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Eckpunktepapier zur…

mehr

Schutz von Opfern sexueller Gewalt: Wissenschaftliche Fundierung in Diskussion und Handeln

VorstandStellungnahme

Stellungnahme der Fachgruppe Rechtspsychologie innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs e.V.) zu Forschung und Beratung im Kontext…

mehr

Kinder und Jugendliche mit hoher psychischer Belastung: Versorgung verbessern und Prävention ausbauen

VorstandStellungnahme

Stellungnahme des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie / der…

mehr

Stellungnahme der DGPs zur geplanten Änderung der PsychThApprO

VorstandStellungnahme

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) schließt sich der Stellungnahme des Fakultätentages Psychologie vom 13.01.2023 in vollem Umfang an…

mehr

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zur Reform der Sterbehilfe

VorstandStellungnahme

Die DGPs begrüßt grundsätzlich die Reform der Sterbehilfe, sieht allerdings in fünf wesentlichen Aspekten Veränderungsbedarf.

mehr

Stellungnahme des DGPs-Vorstands zur Begründung der APS für die Entlassung von Klaus Fiedler

VorstandStellungnahme

Der Vorstand der DGPs hat sich intensiv sowohl mit der Begründung der Association for Psychological Science (APS) vom 15.12.2022 als auch mit den…

mehr

Stellungnahme zum Positionspapier der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo e.V.) zum Thema Autor*innenschaft – transparentere Vergabe von Autor*innenschaften zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

VorstandStellungnahme

Die Stellungnahme kann hier abgerufen werden (pdf-Datei als Download).

mehr

Stellungnahme: BMBF-Mittel für die Forschung im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften gekürzt

Stellungnahme

Kürzungen der BMBF-Mittel für die Forschung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie und zu Rechtsextremismus und Rassismus

mehr