Berufsfeld Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologisch ausgebildete Psychologen und Psychologinnen arbeiten in der Gesundheitserziehung und -aufklärung, der Prävention von Risikoverhalten, der Förderung von Gesundheitsverhalten und der Rehabilitation. Zu den Aufgaben der Gesundheitspsychologie gehören die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Programmen zum Abbau von Risikoverhalten und zur Förderung von Gesundheit, beispielsweise Programme zur Aufklärung über Gesundheitsrisiken, zum Aufbau allgemeiner gesundheitsbezogener Kompetenzen ("Life skills"), zur Stressbewältigung, zum Ernährungsverhalten, zu körperlicher Aktivität oder zur Raucherentwöhnung. Ein wichtiges Arbeitsgebiet ist zudem der Bereich der Krankheitsbewältigung und der Rehabilitation. Die Umsetzung dieser Programme erfolgt vor allem in Schulen, in der Arbeitswelt, in Kliniken und auf der Ebene der Kommunen. Die im Bereich der Gesundheitsförderung tätigen Psychologen und Psychologinnen arbeiten als Angestellte von Krankenkassen und anderen Trägern medizinischer und psychologischer Einrichtungen, in öffentlichen Einrichtungen, in Betrieben oder in freier Praxis.