Jürgen-Nitsch-Preis für Theorieentwicklung in der Sportpsychologie
Die DGPs FG Sportpsychologie schreibt alle zwei Jahre den Jürgen-Nitsch-Preis für Theorieentwicklung in der Sportpsychologie aus. Der Preis wird durch die DGPs FG Sportpsychologie vergeben und würdigt insbesondere Beiträge zur theoretischen Entwicklung im Bereich der Sportpsychologie. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung ihre Promotion abgeschlossen haben und darüber hinaus die weiteren Jungmitgliederkriterien der DGPs erfüllen.
Weitere Informationen über den Jürgen-Nitsch-Preis für Theorieentwicklung in der Sportpsychologie für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen der Fachgruppe Sportpsychologie finden Sie hier.
Bisherige Preisträger:innen:
2024
Dennis Dreiskämper (Das physische Selbstkonzept im frühen bis späten Kindesalter (4-12 Jahre) und dessen Bedeutung für motorische und gesunde Entwicklung)
2022
Florian Müller (Motive als Prädiktoren individueller Unterschiede in motorischer Leistung)
2020
Chris Englert (Integration der Annahmen der Aufmerksamkeitskontrolltheorie und des Kraftspeichermodells der Selbstkontrolle)
2018
André Klostermann (Das Quiet Eye: Vom Phänomen zu Mechanismen)
Spo(r)t on psychology! Präsentationspreis der DGPs FG Sportpsychologie & asp
Jährlich wird ein Präsentationspreis für Jungmitglieder ausgeschrieben. Beim Präsentationspreis handelt es sich um einen gemeinsamen Preis der DGPs Fachgruppe Sportpsychologie und asp. Dieser Preis steht im Zeichen des Kooperationsvertrags von DGPs und asp und verfolgt das übergeordnete Ziel, Nachwuchswissenschaftler:innen und deren sportpsychologische Forschung sichtbarer zu machen und in der Psychologie zu vernetzen. Bewerber:innen müssen die Jungmitligederkriterien der DGPs erfüllen und asp Mitglied sein. Prämiert wird sportpsychologische Forschung von hoher wissenschaftlicher Qualität und Relevanz, die verständlich und ansprechend – im Rahmen eines Präsentationspreis-Symposiums auf der jährlichen asp-Tagung – präsentiert wird. Der/Die Preisträger:in wird darin unterstützt, die eigene Forschung anschließend auf einer DGPs-Tagung (nach Wahl) innerhalb der nächsten 24 Monate einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorzustellen.
Bisherige Preisträger:innen:
2024
Stephan Zahno (Risk Optimisation in Action: Differences Between Fixated Aim Points and Movement Outcomes in VR Throwing)