Jungmitglieder

Ein besonderes Anliegen unserer Fachgruppe ist die Förderung von Jungwissenschaftler*innen. Daher unternehmen wir verschiedene Aktivitäten (siehe unten) um Jungwissenschaftler*innen zu unterstützen. Wenn ihr weitere Anliegen habt, wendet euch gerne jederzeit an die aktuelle Jungmitgliedervertretung: und

Wer gilt als Jungmitglied?

Als Jungmitglied gilt in der DGPs jedes studentische, assoziierte und ordentliche Mitglied, welches
a) noch nicht oder vor maximal acht Jahren promoviert wurde und welches
b) noch nicht auf eine ordentliche Professur (W2/W3) berufen wurde.
Für jedes betreute Kind verlängert sich die Zeitspanne bei (a) um ein Jahr.

Hier haben wir unsere Aktivitäten zur Förderung von Jungwissenschaftler*innen zusammengestellt:

Austausch

Wir laden alle Jungwissenschaftler*innen – damit schließen wir alle wissenschaftlich tätigen Studierenden, Promovierenden, Postdocs, sowie sonstige wissenschaftlich tätige Personen ohne Dauerstelle ein – herzlich ein mit uns und anderen Jungwissenschaftler*innen in den Austausch zu treten.

Aktuell haben wir folgende Möglichkeiten zum Austausch:

  • Mailingliste: Hierüber verschicken wir aktuelle Informationen aus der Fachgruppe, z.B. zur Summer School oder Ausschreibungen und leiten Nachrichten z.B. mit Stellenangeboten weiter. Ihr könnt auch gerne selbst Nachrichten mit Infos z.B. zu Workshops über die Mailingliste verschicken - sofern diese für Jungwissenschaftler*innen der Gesundheitspsychologie interessant sind. Tragt euch hier in unsere Mailingliste ein.
  • Slack workspace: Wir erhoffen uns hier einen aktiven und direkten Austausch. Ihr könnt hier z.B. nach „Gleichgesinnten" mit ähnlichen Forschungsthemen suchen oder euch über verschiedenste andere Themen austauschen. Falls ihr beitreten möchtet, schreibt bitte eine kurze Mail an die aktuelle Jungmitgliedervertreteung (Kontakt siehe oben), dann schicken wir euch den Beitrittslink.
  • Informelle JuMi-Treffen: Wir organisieren immer wieder informelle JuMi-Treffen zum Austausch auf verschiedenen Konferenzen. Über diese informieren wir über unsere Mailingliste & Slack.
  • Kontakt zur JuMi-Vertretung: Ihr könnt gerne jederzeit mit uns in Kontakt treten. Das hilft uns eure Anliegen zu sammeln und zu erfahren, wo wir euch unterstützen können. Ihr könnt uns gerne z.B. per Email oder auch über Slack kontaktieren.

Du möchtest Mitglied der DGPs und der Fachgruppe Gesundheitspsychologie werden, hast aber Schwierigkeiten die Bürgschaften zusammen zu bekommen? Dann melde dich gerne bei uns (Kontakt siehe oben) und wir helfen dir weiter. Weitere Infos zur Mitgliedschaft findest du hier.

Peer-Mentoring Team-Programm

Die Fachgruppe Gesundheitspsychologie fördert jedes Jahr 2 x 2 Jungwissenschaftler*innen. Dadurch soll eine verstärkte Vernetzung im Rahmen der Durchführung eines Team-Projektes erreicht werden. In zwei Förderlinien wird jeweils ein Grant mit max. 1000 € Fördervolumen vergeben. Beantragt werden können beispielsweise ein gemeinsames Forschungsprojekt, eine gemeinsame Datenauswertung oder das Erstellen einer gemeinsamen Publikation.

Weitere Infos, sowie die die jeweils aktuelle/letzte Auschreibung finden Sie hier.

Preise für Jungwissenschaftler*innen

Die Fachgruppe Gesundheitspsychologie schreibt regelmäßig Preise für Jungmitglieder der Fachgruppe aus. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Allgemeines zur Summer School der Fachgruppe

Seit 1997 führt die Fachgruppe regelmäßig Summer Schools für Doktorand*innen im Bereich der Gesundheitspsychologie durch.
In den 2-3 tägigen Seminaren stellen die Teilnehmer*innen ihre Dissertationsprojekte vor und diskutieren mit Expert*innen aus dem Gebiet über die Umsetzung von Ideen und erste Ergebnisse. Seit dem Jahr 2013 wird zudem im Rahmen der Summer School ein Workshop durchgeführt. Die Themen richten sich dabei nach einer Bedarfsanalyse unter den Jungwissenschaftler*innen in der Fachgruppe Gesundheitspsychologie.

Die aktuelle Summer School

TBA

Vergangene Summer Schools

2023: Bremen/ online - Organisation: Julia Koller (M.Sc.) & Christopher Jones (M.Sc.); Workshops: Dr. Gordon Feld, Juli Nagel (M.Sc.) & Prof. Dr. Laura König
2021: Erlangen/ online - Organisation: Jun.-Prof. Dr. Laura M. König, Prof. Dr. Ana Nanette Tibubos & Prof. Dr. Falko Sniehotta
2019: Greifswald - Organisation: Dr. Samuel Tomczyk, Dr. Holger Mühlan & Prof. Dr. Silke Schmidt
2017: Siegen - Organisation: Prof. Dr. Lena Fleig & Dr. Pamela Rackow
2015: Graz - Organisation: Dr. Verena Klusmann & Dr. Theda Radtke
2013: Luxemburg - Organisation: Dr. Verena Klusmann & Dr. Theda Radtke
2011: Berlin - Organisation: Prof. Dr. Christel Salewski
2009: Stendal - Organisation: Prof. Dr. Christel Salewski
2008: Stendal - Organisation: Prof. Dr. Christel Salewski
2007: Bremen - Organisation: Prof. Dr. Britta Renner
2006: Bremen - Organisation: Prof. Dr. Britta Renner
2005: Flensburg - Organisation: Toni Faltermaier
2003: Landau (Pfalz) - Organisation: Prof. Dr. Annette Schröder
2000: Schwäbisch Gmünd - Organisation: Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann
1999: Marburg - Organisation: Prof. Dr. Arnold Lohaus
1997: Greifswald - Organisation: Prof. Dr. Hannelore Weber

Berichte zu vergangenen Summer Schools finden Sie hier.

Virtual Lab Visits

(see english translation below)

Wissenschaftlicher Austausch und Kooperation sind für Jungwissenschaftler*innen essentiell. Gleichzeitig sind diese häufig mit Reisen verbunden, welche aufgrund von familiären Aufgaben, Pflegeverantwortung, Lehrverpflichtungen, fehlender Gelder oder pandemiebedinger Einschränkungen schwierig umzusetzen sind. Die Jungmitglieder der DGPs haben daher "Virtual Lab Visits" ins Leben gerufen. Virtual Lab Visits sind virtuelle Besuche in einer Gastinstitution im Ausland. Neben der verbesserten Vereinbarkeit für Nachwuchsforschende fördern Virtual Lab Visits auch den Klimaschutz durch Verzicht auf Reisen.

Scientific exchange und cooperation are essential for young researchers. At the same time, exchange and cooperation often require mobility and completing research stays abroad which is more difficult when researchers have family duties, care work, or teaching obligations, lack financial funds, or suffer from pandemic restrictions. Therefore, the young research representatives of the German Psychological Society (DGPs) have initiated "Virtual Lab Visits". Virtual Lab Visits are virtual visits in a host institution abroad. Besides a better reconciliation between work and care duties, Virtual Lab Visits also address climate change issue as they reduce international travel.

Gastinstitutionen (Host institutions)
Wir bitten Arbeitsgruppen im In- und Ausland, die grundsätzlich die Möglichkeit eines Virtual Lab Visits anbieten möchten, sich bei der aktuellen Jungmitgliedervertretung (Kontakt siehe oben) zu melden, um auf der Fachgruppen-Website gelistet zu werden. Die aktuelle Liste an Gastinstitutionen finden Sie hier.

We would like to ask research groups in Germany and abroad to contact our young researchers’ representatives  (contact above) if they would like to make Virtual Lab Visits possible at their institutions. We will then list potential host institutions on our website. The current list of host institutions can be viewed here.

Ablauf (Procedure)
In einem Agreement zwischen der Gastwissenschaftler*in und der Wissenschaftler*in in der Gastinstitution werden vor Beginn des Virtual Lab Visits die Rahmenbedingungen festgehalten. Das Agreement kann hier abgerufen werden. Nachwuchsforschende schicken ihr ausgefülltes Agreement an die JuMi-Jungmitgliedervertreter*innen der Fachgruppe, die diese sammeln. Nach dem Virtual Lab Visit schreiben die Nachwuchsforschenden einen Kurzbericht über den Virtual Lab Visit, der auf der Fachgruppen-Website, gegebenenfalls zusammen mit Publikationen, die aus dem Virtual Lab Visit hervorgehen, veröffentlicht wird.

Prior to the Virtual Lab Visit, the working, exchange and cooperation schedule are agreed upon by the visiting researcher and the host in an agreement form. You can access the agreement here. Young researchers can send their filled in agreement to the young researchers’ representatives. After completion of the Virtual Lab Visit, the young researcher writes a short report about the Virtual Lab Visit which will appear on our website together with, where applicable, publications that came from the Virtual Lab Visit.