Dissertationspreis
Zu den Zielen der Fachgruppe Pädagogische Psychologie gehört die Förderung von Personen in der Qualifikationsphase. Der Dissertationspreis der Fachgruppe Pädagogische Psychologie wird alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren (d.h. in dem Jahr der Fachgruppentagung) vergeben und soll hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Pädagogischen Psychologie würdigen, die im Rahmen einer Dissertation entstanden sind.
Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die in den letzten 24 Monaten eine Dissertation zu einem pädagogisch-psychologischen Thema fertig gestellt haben. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Auszahlung des Preisgeldes ist an keinen Verwendungsnachweis gebunden.
Bewerbungen bestehen aus folgenden Teilen (bitte in einem pdf-Dokument zusammenfassen):
- Kurzes Anschreiben mit Adresse und Angaben zu Thema, Zeitpunkt, Ort und Gesamtnote der Dissertation
- Akademischer Lebenslauf
- Zusammenfassung der Dissertation auf max. zwei Seiten
- Dissertationsschrift
- Dissertationsgutachten (Erst-, Zweit- und ggf. Drittgutachter bzw. -gutachterin)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30.05.2025 per E-Mail an die Leitung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie (nadine.spoerer@--no-spam--uni-potsdam.de).
Über die Vergabe des Preises entscheidet die Fachgruppenleitung unter Berücksichtigung externer Gutachten. Der Preis wird auf der kommenden Fachgruppentagung in Jena (29.09.-01.10.2025) verliehen. Die Mitgliedschaft in der Fachgruppe ist eine Voraussetzung für die Verleihung des Preises; eingereichte Mitgliedsanträge und damit eine anstehende Mitgliedschaft reichen als Voraussetzung aus. Es wird erwartet, dass die Preisträgerin bzw. der Preisträger die Auszeichnung auf der Fachgruppentagung persönlich entgegennimmt.
Die Sprechergruppe freut sich auf zahlreiche gute Bewerbungen!
Nachwuchspreis
Zu den Zielen der Fachgruppe Pädagogische Psychologie gehören die Förderung von Personen in der Qualifikationsphase sowie die stärkere Internationalisierung. Aus diesen Gründen sollen Doktorandinnen und Doktoranden, die an einem für die Pädagogische Psychologie relevanten Thema arbeiten, darin unterstützt werden, ihre Forschung in angesehenen internationalen Zeitschriften zu veröffentlichen.
Wir wollen daher einen Nachwuchsförderpreis vergeben, der die (Teil-)Finanzierung einer Kongressreise und ggf. Unterstützung bei der englischsprachigen Überarbeitung eines Manuskripts beinhaltet. Der Nachwuchsförderpreis wird alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren (d.h. in dem Jahr der Fachgruppentagung) vergeben.
Die Ausschreibung richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden, die noch vor Abschluss ihrer Promotion stehen und pädagogisch-psychologisch relevante Forschungsergebnisse auf einem Kongress vorstellen und anschließend veröffentlichen möchten. Die Antragstellerinnen bzw. Antragssteller müssen Erstautor bzw. Erstautorin der eingereichten Beiträge und (assoziierte) Mitglieder der Fachgruppe Pädagogische Psychologie sein. Bitte beachten Sie außerdem, dass die anvisierte Tagung klare Bezüge zu Themen der Pädagogischen Psychologie aufweisen muss.
In einem ersten Schritt wird die aktive Teilnahme an einem nationalen oder internationalen Kongress mit bis zu 500,- Euro unterstützt. Sofern aus dem im ersten Schritt geförderten Kongressbeitrag eine internationale Zeitschriftenpublikation entsteht, übernimmt die Fachgruppe in einem zweiten Schritt die Kosten für die ggf. anfallende englischsprachige Überarbeitung (ebenfalls mit bis zu 500,- Euro). Die Förderung für Kongressreise und Publikationsunterstützung kann somit insgesamt bis zu 1000,- Euro betragen; bei einem Förderbetrag unter 500,- Euro in einem Bereich kann eine entsprechend höhere Förderung im anderen Bereich erfolgen. Die Kongressreise sollte in 2025 stattfinden.
Bewerbungen für den Nachwuchsförderpreis bestehen aus folgenden Teilen (bitte in einem PDF-Dokument zusammenfassen):
- Kurzes Anschreiben mit Adresse und Angaben darüber, welcher Kongress besucht werden soll
- Akademischer Lebenslauf
- Zusammenfassung des vorgesehenen Kongressbeitrags (maximal 10.000 Zeichen). Die Zusammenfassung beschreibt die zentralen Aspekte des theoretischen und empirischen Hintergrunds, der Fragestellung und Hypothesen, des methodischen Vorgehens und der Ergebnisse der Forschung. Außerdem beschreibt sie die theoretische und praktische Bedeutung des Forschungsbeitrags.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 13.06.2025 per E-Mail an die Leitung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie (nadine.spoerer@--no-spam--uni-potsdam.de).
Über die Vergabe des Preises entscheidet die Fachgruppenleitung. Der Preis wird auf der kommenden Fachgruppentagung in Jena (29.09.-01.10.2025) verliehen. Es wird erwartet, dass die Preisträgerin bzw. der Preisträger die Auszeichnung auf der Fachgruppentagung persönlich entgegennimmt.
Die Sprechergruppe freut sich auf zahlreiche gute Bewerbungen!