Presse und Öffentlichkeit

Conny H. Antoni als Vorsitzender des Fakultätentages Psychologie wiedergewählt

VorstandPressemitteilungFakultätentag

Der Fakultätentag Psychologie hat Prof. Dr. Conny H. Antoni von der Universität Trier mit großer Mehrheit als Vorsitzenden des Fakultätentages Psychologie wiedergewählt. Auch die Beisitzerin Prof. Dr. Julia Glombiewski von der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Beisitzer Prof. Dr. Jochen Musch von der HHU Düsseldorf wurden mit großer Mehrheit neu ins Amt gewählt. „Zu unseren Zielen in der kommenden Amtsperiode gehören der Ausbau attraktiver Masterstudiengänge, die flächendeckende Umsetzung des Studieneignungstests BaPsy-DGPs an allen Instituten und eine groß angelegte Absolventenbefragung“,…

mehr

DGPs-Vorstandsmitglied Anne Gärtner mit Early Career Award der Einstein Stiftung Berlin ausgezeichnet

VorstandPressemitteilung

Für das Forschungsprojekt „Responsible Research Assessment“ wurde DGPs-Vorstandsmitglied Dr. Anne Gärtner mit dem Early Career Award der Einstein Stiftung Berlin ausgezeichnet. Am heutigen Montag, dem 20.11.2023, findet ein von der Stiftung organisiertes Online-Event – "Meet the Finalists“ statt, bei dem Anne Gärtner das Projekt vorstellt und für Fragen zur Verfügung steht.

mehr

Prof. Dr. Ulrich Wagner mit Deutschem Psychologie Preis 2023 ausgezeichnet

VorstandPressemitteilung

Prof. Dr. Ulrich Wagner forscht seit vielen Jahrzehnten zu den Themen Migration und Integration. In diversen veröffentlichten Studien befasste sich der Sozialpsychologe gemeinsam mit seinem Marburger Forschungsteam mit der Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber Geflüchteten und konnte dazu beitragen, dass Kontakt zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturkreise heute als Mittel zur Reduktion von Vorurteilen, Diskriminierung und Gewalt in Präventionsprogrammen eingesetzt wird. Am 26. Oktober 2023 wurde Prof. Dr. Ulrich Wagner nun für sein langjähriges Engagement die Auszeichnung zum…

mehr

Psychotherapie: Reformen finanzieren, Forschung stärken, Versorgung für alle Altersgruppen sichern

VorstandPressemitteilung

Im Rahmen eines Treffens im Bundesgesundheitsministerium überreichten heute Vertreter*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), des Verbunds universitärer Weiterbildungsinstitute für Psychotherapie (unith e.V.) sowie der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) ein Resümee zum 2. Deutschen Psychotherapie Kongress an den Schirmherrn des Kongresses, Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, und adressierten konkrete Wünsche an die Politik.

mehr

Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern

VorstandPressemitteilung

DGPs begrüßt Forderung des Bundesrates

mehr

Lebensraum Schule: Psychologische Expertise, Kompetenz und Bildung müssen stärker gefördert werden

VorstandPressemitteilung

Stellungnahme der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen

mehr

Klimaschutz ist Kinderschutz - Warum unser Umgang mit der Klimakrise zentral für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist

VorstandPressemitteilungForschung

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und die DGPs-Interessengruppe Kinder- und Jugendpsychologie und –psychotherapie präsentieren in einer Stellungnahme konkrete Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Klimakrise und laden zum zweiten digitalen Fachforum am 28. September 2023 ein.

mehr

Arbeitswelt im Wandel: Herausforderungen und Chancen aus psychologischer Perspektive

VorstandPressemitteilung

Unter dem Motto „Proaktive Anpassung an eine sich verändernde Arbeitswelt“ kommen vom 12.-15. September 2023 rund 500 Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis an der Universität Kassel zur 13. Tagung der DGPs-Fachgruppen Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurpsychologie zusammen.

mehr

Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mit Integrationsangeboten und interkultureller Kompetenz begegnen

VorstandPressemitteilung

Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich Wagner

mehr

Breites Bündnis fordert Gesetzesänderung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Pressemitteilung

Anhörung am 3. Juli im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages

mehr