Die Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie wurde am 27.09.1984 in Wien im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie unter dem Namen "Fachgruppe Physiologische Psychologie" gegründet (Fachgruppenleitung: Bruno Preilowski, Dieter Vaitl, Wolfram Boucsein). Im Oktober 1988 wurde sie in "Fachgruppe Biologische Psychologie " und im Oktober 2002 in "Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie" umbenannt.
Jährlich findet im Rahmen der Fachgruppentagung bzw. des Kongresses der DGPs eine Mitgliederversammlung statt. Die Protokolle der bisherigen Versammlungen können Sie in unserem geschützten Fachgruppenbereich einsehen.
In den letzten Jahren stieg die Mitgliederzahl der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie kontinuierlich an. Zurzeit hat die Fachgruppe 745 Mitglieder, davon 207 Jungmitglieder (Stand: April 2022).

Ziele und Aufgaben
Ein wichtiges Ziel der Fachgruppe ist die Nachwuchsförderung. Dies wird zurzeit schon durch die jährliche Ausschreibung des Forschungspreises Biopsychologie, von Posterpreisen, durch spezielle Postdoc-Förderungen und durch die finanzielle Unterstützung von Preconference-Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs erreicht.
Fachgruppenordnung
Die aktuelle Fachgruppenordnung, abgestimmt am 13.09.2014, aktualisiert im Januar 2020, kann hier heruntergeladen werden.
Leitung der Fachgruppe:
Fachgruppenvorsitzende
Prof. Dr. Tina Lonsdorf
Biopsychologie und Kognitive Neurowissenschaften
Beisitzerin
Prof. Dr. Nina Alexander
Translationale Psychiatrie
Kassenwart
Prof. Dr. Christian Merz
Kognitionspsychologie
Jungmitgliedervertreter
Dr. Matthias Sperl
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Stellvertreterin des Jungmitgliedervertreters
Dr. Helena Hartmann
Klinische Neurowissenschaften und Translationale Schmerzforschung