Tagungen und Workshops

Webinar: Karrierewege in der Wissenschaft und Außerhalb

Anmeldung 
Zum Anmeldeformular: LINK
Online-Webinar (Zoom), 04.11.2022, 14:30 – 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
Organisation: Regine Frener & Daniel Possler (Jungmitgliedervertretung der Fachgruppe Medienpsychologie)

Inhalte
Du kennst den Karriereweg an deutschen Hochschulen, aber weißt nicht genau, welche Möglichkeiten es außerhalb von Academia gibt, um wissenschaftlich zu arbeiten? Oder du interessierst dich für einen bestimmten Berufsweg, weißt aber nicht, wie du dahin kommst? 
In unserem Online-Webinar geben vier erfahrene Referent*innen einen Einblick in medienpsychologische Berufsfelder innerhalb und außerhalb des Hochschulsystems. Sie beantworten deine Fragen rund um Karriereplanung, Chancen, Herausforderungen und alles, was dich noch interessiert.

Referent*innen

  • Prof. Dr. Sabine Trepte: Sabine Trepte ist Professorin für Medienpsychologie an der Uni Hohenheim. Als Mentorin für junge Wissenschaftler*innen und in ihrer Forschung hat sie sich mit Berufswegen in und außerhalb der Wissenschaft befasst.
  • Dr. Josephine B. Schmitt: Josephine Schmitt hat an der Uni Hohenheim in Medienpsychologie promoviert und war anschließend an der Uni Köln, der LMU München und der Uni Bremen tätig. Heute arbeitet sie als wissenschaftliche Koordinatorin in der Leitung am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum.
  • Dr. Tim Wulf: Tim Wulf hat an der Uni Köln in Medienpsychologie promoviert und anschließend an der LMU München gearbeitet. Mittlerweile ist er als Senior Advertising Researcher bei RTL Deutschland tätig.
  • Antje Kießler: Antje Kießler hat an der Uni Köln Medienpsychologie studiert und anschließend beim WDR und NDR gearbeitet. Heute arbeitet sie als crossmediale Journalistin und Presenterin für die Tagesschau (ARD) und 1Live.

Zielgruppe 
Dieses Webinar richtet sich in erster Linie an Wissenschaftler*innen, die ihre Karriereplanung noch nicht abgeschlossen haben (insbes. Doktorand*innen & Post-Docs). Du erfährst aus erster Hand, wie Medienpsycholog*innen zu ihrer jetzigen Position gekommen sind, und erhältst Gelegenheit, deine Fragen zu stellen. Zudem besteht die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Teilnehmenden, die sich für ähnliche Karrierewege interessieren wie du. Das Angebot richtet sich primär an Medienpsycholog*innen, aber auch Teilnehmende aus anderen Fachrichtungen (bspw. Kommunikationswissenschaft) sind herzlich willkommen. 

Geplanter Ablauf
Datum: Freitag, 04.11. 
14:30 Begrüßung 
14:35 Begrüßung Sabine Trepte 
14:55 Vorstellung Referent*innen 
15:00 Josephine Schmitt 
16:00 Pause
16:15 Tim Wulf
17:15 Antje Kießler
18:15 Verabschiedung

Tagung:
Die nächste Tagung der Fachgruppe wird 2023 an der Université du Luxembourg ausgerichtet.

Seit Gründung der Fachgruppe fanden die folgenden Tagungen statt:

  • Köln 1999
  • Landau 2001
  • Saarbrücken 2003
  • Erfurt 2005
  • Dresden 2007
  • Duisburg-Essen 2009
  • Bremen 2011
  • Würzburg 2013
  • Tübingen 2015
  • Landau 2017
  • Chemnitz 2019
  • Aachen 2021
Kommunikation

Ein wichtiges Instrument zur internen Kommunikation und der Außendarstellung der Fachgruppe ist die Homepage. Ergänzend zur Homepage hat die Fachgruppe eine eigene Facebook-Gruppe und einen Twitter-Account, in der sich Mitglieder und Nichtmitglieder über aktuelle medienpsychologischen Themen austauschen und auf Tagungen oder Stellenausschreibungen hinweisen können.