Online-Workshops

Online-Workshops

Das neue Online-Workshop-Programm der Fachgruppe Allgemeine Psychologie gibt es seit 2022. Es werden Workshop jeden Zeitformats (ab 90 min) zu verschiedenen Themen angeboten.

Bei Fragen steht Ihnen die FGAP-Sprechergruppe gerne zur Verfügung.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zum Online-Workshop-Programm der Fachgruppe Allgemeine Psychologie:

 

Die FGAP bietet ab 2022 – entsprechend der Ergebnisse der Bedarfsumfrage 2021 – Online-Workshops zu verschiedenen Themen an. Der Gedanke dabei ist, ein in mehrerlei Hinsicht niedrigschwelliges Angebot zu schaffen: Da alle Beteiligten kaum Kosten im engeren und im weiteren Sinne  haben (d.h. keine Reisekosten und Anfahrtszeiten; s.dazu aber unten), lassen sich beispielsweise auch Kurzformate ab 90 Minuten oder Workshops mit mehreren Terminen mit individuellen Arbeitsphasen dazwischen denken, die in Präsenz sicherlich nicht (überregional) angeboten würden.

Potenzielle Dozent*innen und Dozenten sollten sich nicht scheuen, ein Thema anzubieten, wenn sie wissen, dass sie bei dem Thema anderen voraus sind, trotz des möglichen Gedankens, nicht alle „Verästelungen“ und Komplexitäten des Themas zu kennen. Das Weitergeben von „Things I have learned (so far)“ ist häufig schon sehr hilfreich für andere. Dementsprechend gibt es auch keine Einschränkungen in Bezug auf das akademische Alter von Dozent*innen. Für die Workshops können Dozent*innen Aufwandsentschädigungen/Honorare (in überschaubarer Größenordnung) gezahlt werden.

Die FGAP übernimmt die Administration, so dass sowohl die Dozent*innen als auch die Teilnehmer*innen sich nur einloggen müssen.

Die ersten Workshops werden für die Teilnehmer*innen kostenlos sein (d.h. Aufwandsentschädigungen werden aus dem Budget der FGAP gezahlt). Perspektivisch erwägt die FGAP zur Verstetigung und zum Ausbau des Angebots eine Kostenbeteiligungen der Teilnehmer*innen (in bescheidenem Umfang) einzuführen.

Die Online-Workshops sind insbesondere auf den Bedarf von Nachwuchswissenschaftler*innen ausgerichtet, das Angebot richtet sich aber an alle Mitglieder der FGAP. Solange ausreichend Plätze zur Verfügung stehen, stehen die Online-Workshops auch allen anderen Interessierten offen.

Konkret bedeutet das, dass FGAP-Mitglieder bei der Vergabe priorisiert werden. Dabei gilt: Wer zum Zeitpunkt der Anmeldung eine digitale Kopie des (vollständigen) Aufnahmeantrages vorlegen kann, wird bereits als Mitglied behandelt.

Format

Das Format und die Dauer des jeweiligen Online-Workshops können von den Dozierenden nach den Erfordernissen des Themas festgelegt werden. Es sind sowohl Kurzformate ab 90 Minuten zu umgrenzten Themenbereichen als auch längere Workshops oder Workshops mit mehreren Terminen möglich.

Inhalte

Die Workshopthemen und -inhalte werden von den Dozent*innen festgelegt und alle Themen, bei denen Interesse von Seiten von Nachwuchswissenschaftler*innen zu erwarten ist, sind willkommen.

In unserer Bedarfsumfrage 2021 wurden insbesondere methodische Thematiken (z.B. Aspekte von Stichprobenplanung, spezielle Auswertungs- und Modellierungstechniken), Basiseinführungen in Techniken und Programme (z.B. Nutzung von TMS, Programmierung von Online-Experimenten mit Python) und Aspekte der Karriereplanung als Themen von Interesse genannt. Es sind aber auch Workshops zu weiteren Themen willkommen.

Potenzielle Dozent*innen und Dozenten sollten sich nicht scheuen, ein Thema anzubieten, wenn sie wissen, dass sie bei dem Thema anderen voraus sind, trotz des möglichen Gedankens, nicht alle „Verästelungen“ und Komplexitäten des Themas zu kennen. Das Weitergeben von „Things I have learned (so far)“ ist häufig schon sehr hilfreich für andere. Dementsprechend gibt es auch keine Einschränkungen in Bezug auf das akademische Alter von Dozent*innen.

Die Bewerbung und Administration der Online-Workshops wird von der FGAP übernommen.

Für die Workshops können Dozent*innen Aufwandsentschädigungen/Honorare (in überschaubarer Größenordnung) gezahlt werden. Darüber hinaus werden alle bisherigen Online-Workshops inklusive Angaben zu den Dozierenden auf dieser Website aufgeführt, so dass Sie die Workshopdurchführung beispielsweise im Rahmen von Bewerbungsverfahren leicht nachweisen können.

Um einen Online-Workshop vorzuschlagen, kontaktieren Sie bitte den Sprecher der FGAP, Dirk Wentura (wentura@mx.uni-saarland.de), mit einer kurzen Beschreibung des geplanten Workshops sowie Angaben zur Dauer und zum gewünschten Durchführungszeitraum.

Vielen Dank an die Dozent*innen der bisherigen FGAP-Online-Workshops!

Jahr Thema Dozent*innen
2022

Stichprobenplanung und Poweranalysen mittels simulierter Daten in R – Eine flexible Alternative zu G*Power und Co. (2x)

Adrian Jusepeitis
2022

Behaviorale Web-Experimente - Entwicklung, Besonderheiten und Auswertung von Online-Experimenten

Luke Bölling
2022 Openness and transparency in the research process: Daily opportunities to maximize your own scientific contribution Susann Fiedler
2023 Friends don’t let friends copy-paste: How to create computationally reproducible APA-style manuscripts with the R package papaja Marius Barth
2023 Verständlich schreiben für die Öffentlichkeit: Ein In-Mind Schreibworkshop

Jan Crusius, Matthias Aulbach, Helena Hartmann

Informationen zu kommenden Online-Workshops und Anmeldung

DFG-Netzwerke erfolgreich beantragen: Ein Erfahrungsbericht aus der Allgemeinen Psychologie

Carina Giesen, Erfurt

Kurz-Beschreibung: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die wissenschaftliche Vernetzung durch das Instrument der „Wissenschaftlichen Netzwerke“ - aber kaum jemand weiß, was es damit auf sich hat. Dabei handelt es sich um ein großartiges Instrument, um bereits in frühen Phasen der akademischen Karriere eigene Drittmittel einzuwerben und erste Schritte in die wissenschaftliche Eigenständigkeit zu wagen. Als Hauptantragstellerin des wissenschaftlichen Netzwerks „15 Jahre Theory of Event Coding – Weiterentwicklungen und künftige Herausforderungen“, Laufzeit von 2017-2022, teile ich gerne meine Erfahrungen mit interessierten Teilnehmer:innen.

In diesem Workshop berichte ich, wie man sich die Arbeit in einem wissenschaftlichen Netzwerk vorstellen kann, wo man gute Ideen zur Netzwerkinitiierung findet und was für die Beantragung und erfolgreiche Bewilligung hilfreich sein kann. Dabei beleuchte ich auch organisatorische Aspekte der Beantragung, Kostenkalkulation, Durchführung, und Verwertung.

Zeitlicher Umfang:                           
2 Stunden          

max. Teilnehmer*innenzahl:      
20

Termin:
23.02.2024 - 12:00-14:00

Anmeldelink

Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos.