Hier finden Sie einen Überblick über Institute und Lehrstühle,
die zu medienpsychologischen Themen forschen:
- Technische Universität Chemnitz, Institut für Medienforschung [Link]
- Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Sozialpsychologie: Medien und Kommunikation [Link]
- Universität Erfurt, Arbeitsgruppe Medien in der frühen Kindheit [Link]
- Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Medienpsychologie [Link]
- Universität Ilmenau, Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption [Link]
- Friedrich-Schiller-Universität Jena Abteilung Kommunikationspsychologie [Link]
- Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik [Link]
- Universität Köln, Abteilung für Sozial- und Medienpsychologie [Link]
- Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Publizistik [Link]
- Universität Mannheim, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft [Link]
- Ludwig-Maximilians-Universität München, Forschungsbereich Medienpsychologie und Rezeptionsforschung [Link]
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Fach Psychologie [Link]
- Universität Passau, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät [Link] und Lehrstuhl Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion [Link]
- Universität Regensburg, Lehrstuhl für Psychologie VI: Pädagogische Psychologie und Medienpsychologie [Link]
- Universität Siegen, Medienpsychologie und Pädagogische Psychologie [Link]
- Hochschule der Medien Stuttgart, Fakultät Information und Kommunikation [Link]
- Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Angewandte Kognitions- und Medienpsychologie [Link]
- Institut für Wissensmedien, Tübingen [Link]
- Universität Würzburg, Mensch-Computer-Medien [Link]
- Hochschule Ansbach, Master Medienwirkung und Medienpsychologie [Link], Bachelor Angwandte Wirtschafts- und Medienpsychologie [Link]