Aktuelle Entwicklungen wie die digitale Transformation, der sich verschärfende Fachkräftemangel und globale Krisen rücken die Frage nach dem Umgang mit Veränderungen verstärkt in den Fokus. Veränderungen in der Arbeitswelt sind durch ein hohes Maß an Unsicherheit und Komplexität für Organisationen und Individuen gekennzeichnet, gleichzeitig bieten sie Chancen für Entwicklung und Innovation. „Wie Organisationen und Individuen sich an Veränderungen anpassen, aber auch, wie sie selbst Veränderungen anstoßen und Arbeit damit vorausschauend gestalten können, sind zentrale Themen unserer diesjährigen Fachgruppentagung“, erklärt Fachgruppensprecherin Cornelia Niessen, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
In Symposien, Forschungsreferaten und Podiumsdiskussionen werden an drei Tagen Themen wie Migration und erfolgreiche Eingliederung von Migrantinnen*Migranten in die Arbeitswelt, der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl und in der Teamarbeit, Diversität, sowie ethische Fragen und Qualitätsmerkmale im mittlerweile übersättigten Coaching-Markt adressiert.
Pressemappe:
Die Pressemappe steht hier als pdf-Datei zum Download bereit.
Weitere Informationen zur Tagung: www.uni-kassel.de/tagung-konferenz/proaktive-anpassung-an-eine-sich-veraendernde-arbeitswelt/13-fachgruppentagung/startseite
Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Cornelia Niessen
Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Institut für Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
E-Mail: cornelia.niessen@fau.de
Presseakkreditierung / Anfragen zu Interviews:
Dr. Anne Klostermann
Pressestelle DGPs
Tel.: 030 28047718
Mobil: 0152 28308492
E-Mail: pressestelle@dgps.de