Aktuelle Meldungen

Psychologische Expertise für zukunftsfähige Politik: Empfehlungen von DGPs und FTPs an die zukünftige Bundesregierung

VorstandPressemitteilung

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) sprechen sich für eine stärkere Einbindung psychologischer Expertise in politische Entscheidungsprozesse aus. In Schreiben an die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD benennen sie sieben zentrale Handlungsfelder – und geben evidenzbasierte Empfehlungen für eine zukunftsfähige Politikgestaltung.

mehr

Forschung zur Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen: Psychologie ehrt Silvia Schneider und Gerhard Reese

VorstandPressemitteilung

Der Deutsche Psychologie Preis 2025 würdigt zwei herausragende Forschende, die mit ihrer Arbeit maßgeblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen beitragen. Sie setzen sich sowohl für den Zugang zu psychologischer und psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung als auch für eine nachhaltige und sozial gerechte Umwelt ein. Prof. Dr. Silvia Schneider von der Ruhr-Universität Bochum wird für ihre Pionierarbeit in der Erforschung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen geehrt. Prof. Dr. Gerhard Reese von der RPTU Kaiserslautern-Landau erhält die…

mehr

„Aus gutem Grund“ – Wissenschaft trifft Praxis beim 4. Deutschen Psychotherapie Kongress

VorstandPressemitteilung

Vom 7. bis 11. April 2025 findet im Estrel Kongresszentrum in Berlin der 4. Deutsche Psychotherapie Kongress – Forum für Klinische Psychologie und Psychotherapie (DPK) statt. Unter dem Motto "Aus gutem Grund" bringt die Veranstaltung Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie zu diskutieren. ​Die Presseakkreditierung ist ab sofort möglich.

mehr

Einladung zur Online-Infoveranstaltung für Studierende am 18. März 2025: Approbation und Weiterbildung Psychotherapie

Vorstand

Die PsyFaKo und die DGPs informieren am 18.03.2025 über den aktuellen Stand und stehen Studierenden für Fragen zum neuen Approbationsstudiengang zur Verfügung.

mehr

Forderungen zur Bundestagswahl

VorstandStellungnahme

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), die rund 6.000 wissenschaftlich arbeitende Psychologinnen und Psychologen vertritt, und der Fakultätentag Psychologie (FTPs), in dem alle psychologischen Institute an Universitäten in Deutschland organisiert sind, richten gemeinsam klare Forderungen an die Politik und bieten ihre Expertise zur Unterstützung an.

mehr

Studieneignungstest Psychologie BaPsy-DGPs 2025: Anmeldung gestartet

VorstandPressemitteilung

Seit dem 15. Dezember 2024 können sich Studieninteressierte für den Studieneignungstest BaPsy-DGPs anmelden. Der Test wird im Jahr 2025 an zahlreichen deutschen Universitäten als zusätzliches Kriterium für die Vergabe von Psychologie-Studienplätzen genutzt. Der Anmeldezeitraum endet am 15. Februar 2025, die Testtermine sind der 24. und 25. Mai 2025.

mehr

Stellungnahme: Zusammenarbeit mit der israelischen Wissenschaft

VorstandStellungnahme

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) unterstützt nachdrücklich den Appell des Rats der Israelischen Akademie der Wissenschaften (Link) und schließt sich der Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen an (Link). Die DGPs lehnt jegliche Form von Boykottmaßnahmen gegen israelische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie deren Institutionen entschieden ab. Wir setzen uns nachdrücklich für die Fortsetzung und den Ausbau des wissenschaftlichen Austauschs mit Israel ein. Wir ermutigen alle Mitglieder der wissenschaftlichen Gemeinschaft, ihre Netzwerke für eine…

mehr

Appell an Fraktionen: Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung regeln, Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz anpassen

VorstandPressemitteilung

Anlässlich der heutigen Anhörung zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) begrüßen die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) den Gesetzesentwurf. Gleichzeitig appellieren sie eindringlich an die Fraktionen, den GVSG-Entwurf anzupassen, um einen drohenden Fachkräftemangel abzuwenden, eine nachhaltige psychotherapeutische Versorgung zu gewährleisten und die emotionalen Belastungen und Unsicherheiten der angehenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu reduzieren. „Trotz der aktuellen Kabinettsumbildung und der…

mehr

Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung jetzt verbindlich regeln

VorstandPressemitteilung

Demonstration am 16. Oktober 2024 um 15 Uhr vor dem Deutschen Bundestag

mehr

Eva-Lotta Brakemeier ist neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

VorstandPressemitteilung

Am Mittwoch, dem 18.09.2024, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auf dem 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Wien der neue Vorstand vorgestellt. Professorin Eva-Lotta Brakemeier von der Universität Greifswald tritt als Präsidentin die Nachfolge von Stefan Schulz-Hardt von der Universität Göttingen an. „Die Psychologie kann in vielerlei Hinsicht zur Lösung der aktuellen, vielfältigen Krisen beitragen“, sagte Eva-Lotta Brakemeier in ihrer Rede anlässlich der Wahl des neuen Vorstands. „Unser Ziel ist es, der damit verbundenen Verantwortung unseres Fachs gerecht…

mehr