Herzlich Willkommen auf den Seiten der Fachgruppe Verkehrspsychologie. Sie finden hier Informationen zur Verkehrspsychologie und zu den Aktivitäten unserer Fachgruppe.
Teilnehmer des Doktorandenworkshops 27.-29.9.21 in Braunschweig

Aktuelle Mitteilungen
Überblick
Die Verkehrspsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in Verkehrs-, Transport- und Mobilitätssystemen und mit den zugrunde liegenden psychischen Prozessen. Dazu zählt insbesondere das individuelle Verhalten in Verkehrssituationen (z. B. die Anpassung der Geschwindigkeit an die Verkehrssituation, die Benutzung von Zebrastreifen durch Fußgänger) und dessen Zusammenhang mit Unfällen bzw. Gefahrensituationen. Daneben gehören zur Verkehrspsychologie auch allgemeine Fragen zur Mobilität von Menschen (z. B. Wahl der Verkehrsmittel) oder der nutzungsfreundlichen Gestaltung von Verkehrsmitteln und der Verkehrsinfrastruktur. Ein weiteres wichtiges Teilgebiet ist die Berücksichtigung psychologischer Aspekte bei der Gestaltung von verkehrsnahen Arbeitsplätzen bzw. bei der Organisation von Arbeitstätigkeiten (z. B. Team-Ressource-Management bei Schiffs- oder Flugzeugbesatzungen, Pausenregelung bei Berufskraftfahrern). Hier gibt es weitere Informationen über das Fachgebiet der Verkehrspsychologie.
Die Fachgruppe „Verkehrspsychologie“ setzt sich für die Sichtbarkeit des Fachgebiets innerhalb der Psychologie und für interdisziplinäre Kommunikation ein, vernetzt wissenschaftlich Tätige und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie zählt aktuell über 100 Mitglieder Hier finden Sie weitere Informationen.
Als Fachgruppe engagieren wir uns für die Vernetzung unserer Mitglieder untereinander genauso wie für die Kommunikation unserer Teildiziplin nach außen. Wir veröffentlichen wichtige Mitteilungen, die das Fachgebiet betreffen, zeichnen herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus und veranstalten Tagungen und Kongresse. Hier gibt es weitere Informationen zu Aktivitäten und Angeboten der Fachgruppe.
Die Nachwuchsförderung ist der Fachgruppe ein wichtiges Anliegen: Wir fördern und unterstützen Fachgruppenmitglieder an unterschiedlichen Stationen der wissenschaftlichen Laufbahn mit Angeboten, die sich beispielsweise speziell an studentische Mitglieder oder an (Post-)Doktorandinnen und Doktoranden richten. Hier gibt es weitere Informationen zu Angeboten der Fachgruppe zur Nachwuchsförderung.
Fachgruppenleitung:
Sprecher
Prof. Dr. Mark Vollrath
Ingenieur- und Verkehrspsychologie
Technische Universität Braunschweig
Stellvertreterin
Prof. Dr. Christine Sutter
Verkehrswissenschaft & Verkehrspsychologie
Deutsche Hochschule der Polizei
Kassenwart
Dr. Felix Wilhelm Siebert
Psychology and Ergonomics
Technische Universität Berlin
Jungmitgliedervertreterin
Aniella Thoma
Cologne Cobots Lab (CCC)
Technische Hochschule Köln