Aktuelles

White Paper der Task Force zu Diversität und Inklusivität

Die Informationsschrift der Arbeitsgruppe zu Diversität und Inklusivität wurde auf der Website der Fachgruppe veröffentlicht.

Aufgrund mehrfacher Anfragen wurde die Informationsschrift der Arbeitsgruppe zu Diversität und Inklusivität auf der Website der Fachgruppe veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Anna Baumert, Benedict Fehringer, Andrea Hildebrandt, Cosma Hoffmann, Stephanie Klee, Stefan Krumm, Sally Olderbak, Tuulia Ortner, Karl-Heinz Renner und Jessica Röhner, hat in den Jahren 2020-2022 eine Wertebekundung für die DPPD erarbeitet. Die Informationsschrift besteht aus sechs Teilen: (1) Zuerst werden Arbeitsdefinitionen geklärt, (2) dann werden theoretische, empirische und rechtliche Hintergründe von Diskriminierung, Bias und Diversität eingeführt. (3) Es werden Ansätze zur Handhabung von Diversität präsentiert und (4) ein Vorschlag für eine Wertebekundung der DPPD-Fachgruppe vorgeschlagen. (5) Die Autor*innen fassen den Zustand in der DPPD zum Zeitpunkt der Verfassung der Schrift zusammen und bewerten diesen. (6) Zuletzt werden Vorschläge gemacht, wie das Ziel von mehr Diversität und Inklusivität in der Fachgruppe erreicht werden kann. Die sorgfältige und wegweisende Arbeit findet sich hier: >> White Paper “Diversity and Inclusivity”