Befristung und WissZeitVG

Befristung und WissZeitVG

Eines der zentralen Themen in der Arbeit der Jungmitgliedervertreter*innen ist derzeit die Lage von Jungwissenschaftler*innen u.a. vor dem Hintergrund der Befristungspraxis und des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), sowie die damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen der Karriereplanung. Schon 2017 wurden die Ergebnisse einer Jungmitglieder-Befragung zur Lage von Jungwissenschaftler*innen in der Psychologie in einer Stellungnahme bekannt gegeben und diskutiert.

Reform des WissZeitVG

Am 29. März 2023 haben wir nun eine Stellungnahme zur Reform des WissZeitVG verfasst. In dieser unterstützen wir die Stellungnahme des DGPs Vorstandes und des Fakultätentags Psychologie (FTPs)  zu dem am 17. März 2023 vorgelegten Eckpunktepapier zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Wir fordern:

  • Kurzfristig muss die Höchstbefristungsdauer angehoben (und nicht reduziert) werden, um die oben dargestellten Probleme unmittelbar zu verringern.
  • Langfristig unterstützen wir die Forderung des DGPs-Vorstandes nach einer flächendeckenden Einführung alternativer unbefristeter Karrierewege in der Wissenschaft neben der Professur (bspw. Tenure-Track Stellen, Senior Researcher). Siehe dazu auch eine frühere Stellungnahme der Jungmitglieder der DGPs.