Peer-Tandem-Programm

Die Fachgruppe Sozialpsychologie schreibt zum 4. Mal das Peer-Tandem-Programm aus. Bis zum 12.01.2025 konnten sich immer zwei Jungwissenschaftler:innen gemeinsam für die Förderung eines Tandem-Projektes bewerben. Jedes Tandem-Projekt wird mit max. 750 Euro gefördert.

Die diesjährig geförderten Projekte sind:

Förderlinie A (zwei Proovierende): M.Sc. Mustafa Barie Azizi (FernUniversität Hagen / Medical School Hamburg) und M.Sc. Leon Walter (Universität Bielefeld) zum Thema „Verantwortung für die Vergangenheit und Empathie: Lehren aus der deutschen Erinnerungskultur“

Förderlinie B (mdst. ein:e Promovierende:r): Dr. Franziska Ehrke und M.Sc. Lou Dörr (RPTU Kaiserslautern-Landau) sowie Dr. Gloria Grommisch (Universität Rostock)  zum Thema “Entwicklung und Validierung einer Diskriminierungsszenarienskala zur Erfassung von Bewusstsein für die Diskriminierung nichtbinärer Personen” und Dr. Malte Roswag (Universität Hildesheim) und M.Sc. Franziska Till (Justus-Liebig-Universität Gießen) zum Thema “Soziale Unterstützung und subjektives Wohlbefinden: Eine Metaanalyse von Längsschnittstudien”.

 

Abschlussberichte

Abschlussbericht von Kevin Winter und Nadine Knab über das Projekt "Gendergerechte Sprache, kognitive Flexibilität und Gender-Stereotype"

Abschlussbericht von Verena Klein und Tanja Oschatz über die finanzielle Förderung des Projekts „System Justification als aufrechterhaltender Mechanismus der Orgasmuslücke - Die Rolle von Männern als privilegierte Gruppe“

Abschlussbericht von Alexander Hart & Stefanie Miketta über das Projekt "Open Science - Did we (dis)miss something?"