Trotz wachsender Anforderungen im Schulalltag, die psychologisches Wissen und entsprechende Kompetenzen von Lehrkräften erfordern, sind die…
Die DGPs begrüßt ausdrücklich die überarbeitete DGUV Vorschrift 2, die es künftig auch Arbeits- und Organisationspsychologinnen und -psychologen…
Verantwortung für eine freie Wissenschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), die rund 6.000 wissenschaftlich arbeitende Psychologinnen und Psychologen vertritt, und der…
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) unterstützt nachdrücklich den Appell des Rats der Israelischen Akademie der Wissenschaften (Link) und…
DGPs und FTPs nehmen anlässlich der bevorstehenden Anhörung im Gesundheitsausschuss am 13. November 2024 Stellung zu den die Psychotherapie…
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) nehmen wie folgt Stellung zu der am 12.8.2024 vorgelegten…
Die DGPs fordert in ihrer Stellungnahme eine moderne evidenzbasierte politische Präventionsplanung und -evaluierung .
„Gesundheitssystem statt Krankheitssystem!“
Die DGPs fordert in einer Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit stärkere Berücksichtigung psychischer…