Presse und Öffentlichkeit

Studieneignungstest Psychologie BaPsy-DGPs 2025: Anmeldung gestartet

VorstandPressemitteilung

Seit dem 15. Dezember 2024 können sich Studieninteressierte für den Studieneignungstest BaPsy-DGPs anmelden. Der Test wird im Jahr 2025 an zahlreichen deutschen Universitäten als zusätzliches Kriterium für die Vergabe von Psychologie-Studienplätzen genutzt. Der Anmeldezeitraum endet am 15. Februar 2025, die Testtermine sind der 24. und 25. Mai 2025.

mehr

Appell an Fraktionen: Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung regeln, Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz anpassen

VorstandPressemitteilung

Anlässlich der heutigen Anhörung zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) begrüßen die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) den Gesetzesentwurf. Gleichzeitig appellieren sie eindringlich an die Fraktionen, den GVSG-Entwurf anzupassen, um einen drohenden Fachkräftemangel abzuwenden, eine nachhaltige psychotherapeutische Versorgung zu gewährleisten und die emotionalen Belastungen und Unsicherheiten der angehenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu reduzieren. „Trotz der aktuellen Kabinettsumbildung und der…

mehr

Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung jetzt verbindlich regeln

VorstandPressemitteilung

Demonstration am 16. Oktober 2024 um 15 Uhr vor dem Deutschen Bundestag

mehr

Eva-Lotta Brakemeier ist neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

VorstandPressemitteilung

Am Mittwoch, dem 18.09.2024, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auf dem 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Wien der neue Vorstand vorgestellt. Professorin Eva-Lotta Brakemeier von der Universität Greifswald tritt als Präsidentin die Nachfolge von Stefan Schulz-Hardt von der Universität Göttingen an. „Die Psychologie kann in vielerlei Hinsicht zur Lösung der aktuellen, vielfältigen Krisen beitragen“, sagte Eva-Lotta Brakemeier in ihrer Rede anlässlich der Wahl des neuen Vorstands. „Unser Ziel ist es, der damit verbundenen Verantwortung unseres Fachs gerecht…

mehr

DGPs-Kongress 2024: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt, das Bildungswesen und die Psychotherapie verändert

VorstandPressemitteilung

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend in der Schule eingesetzt werden? Welche Chancen und Risiken gibt es beim Einsatz von KI in der Arbeitswelt? Wie wird KI psychotherapeutische Diagnostik und Interventionen verändern? Antworten auf diese Fragen und viele mehr werden auf dem 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie präsentiert. Der Kongress startet am Montag, dem 16. September 2024 an der Universität Wien. Der Kongress findet im teilhybriden Format statt, für ausgewählte Veranstaltungen ist auch eine Online-Akkreditierung möglich.

mehr

53. DGPs-Kongress startet in 10 Tagen: Psychologie in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen

VorstandPressemitteilung

Am 16. September 2024 öffnet der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Wien seine Türen. Für vier Tage kommen über 2500 Wissenschaftler*innen unter dem Motto „Menschen│Mitwelt│Medien“ zum größten wissenschaftlichen Psychologiekongress im deutschsprachigen Raum zusammen und stellen ihre Forschung vor. Das Kongressprogramm und der Abstract-Band stehen ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung und Pressevertreter*innen können eine Akkreditierung beantragen.

mehr

DGPs-Kongress 2024 in Wien: Menschen │Mitwelt │ Medien

VorstandPressemitteilung

Der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie wird vom 16. bis 19. September 2024 an der Universität Wien stattfinden. Unter dem Motto „Menschen │Mitwelt │ Medien“ präsentieren über 2500 Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse und diskutieren in verschiedenen Formaten, wie die Psychologie zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann. Der Kongress wird in einem teilhybriden Format durchgeführt, für ausgewählte Veranstaltungen kann eine Online-Akkreditierung erfolgen.

mehr

Brauchen wir Demokratie für Psychotherapie? Auswirkungen von Hetze, Hass und Diskriminierung auf die psychische Gesundheit

VorstandPressemitteilung

Einladung zum vierten digitalen Fachforum Kinder- und Jugendpsychologie am 20. Juni 2024

mehr

Der 3. Deutsche Psychotherapie Kongress startet heute in Berlin

VorstandPressemitteilung

Heute startet der 3. Deutsche Psychotherapie Kongress (DPK) unter dem Motto „Licht und Schatten“ mit einer feierlichen Eröffnung. In den kommenden vier Tagen werden mehr als 1.500 Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Estrel Congress Center Berlin erwartet. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ist auch in diesem Jahr Schirmherr des DPK.

mehr

Weiterbildung in Warteschleife? Nicht mit uns!

VorstandPressemitteilung

Über 500 Teilnehmer*innen demonstrierten für Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung vor dem Deutschen Bundestag

mehr