Presse und Öffentlichkeit

2. Deutscher Psychotherapie Kongress gestartet

Pressemitteilung

2. Deutscher Psychotherapie Kongress gestartet

mehr

Deutscher Psychotherapie Kongress startet am Mittwoch: Verantwortungsübernahme im Fokus

Pressemitteilung

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach eröffnet am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 den 2. Deutschen Psychotherapie Kongress mit seiner Keynote zum Thema „Verantwortung übernehmen: Psychotherapie(forschung) in Krisenzeiten.“

mehr

Psychotherapie – Praxis und Wissenschaft in engem Austausch

Pressemitteilung

Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) Kooperationspartnerin bei 2. Deutschen Psychotherapie Kongress

mehr

Deutscher Psychotherapie Kongress 2023: Forschung und Praxis in Krisenzeiten

Pressemitteilung

Ob es um die Erforschung psychischer Erkrankungen, psychotherapeutische Behandlungen oder um Lösungen zur Krisenbewältigung geht: Durch die aktuellen globalen Krisen verändert sich der Stellenwert der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Sie steht in der Verantwortung, auf individueller und gesellschaftlicher Ebene zur Bewältigung der aktuellen Krisen beizutragen. Daher stehen die drei Leitthemen „Grundlagen verstehen – Interventionen personalisieren – Verantwortung übernehmen“ im Mittelpunkt des 2. Deutschen Psychotherapie Kongresses – Forum für Klinische Psychologie und Psychotherapie,…

mehr

Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!

Pressemitteilung

Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach

mehr

Weitere Hochschulen setzen Studieneignungstest für Psychologiestudium ein: Anmeldezeitraum bis zum 31. März 2023 verlängert

VorstandPressemitteilung

Mit der Freien Universität Berlin, der Universität Leipzig, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Georg-August-Universität Göttingen werden vier weitere Hochschulen den Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie, den BaPsy-DGPs, als zusätzliches Kriterium bei der Zulassung zum Studium einsetzen. Der Anmeldezeitraum, in dem sich Bewerber*innen für einen der beiden Testtermine im Mai anmelden können, wurde bis zum 31. März 2023 verlängert.

mehr

Psychotherapeutische Versorgung und Prävention ausbauen: Einladung zum Fachforum Klinische Kinder- und Jugendpsychologie

VorstandPressemitteilung

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und die DGPs-Interessengruppe Kinder- und Jugendpsychologie fordern in einer Stellungnahme den Ausbau von psychotherapeutischer Versorgung und Präventionsangeboten für Kinder und Jugendliche und laden zum ersten digitalen Fachforum Klinische Kinder- und Jugendpsychologie am 23. März 2023 ein.

mehr

Neuer Studieneignungstest für Bachelorstudiengang Psychologie: Anmeldezeitraum startet am 20. Februar 2023

VorstandPressemitteilung

Im Wintersemester 2023/2024 werden viele deutsche Hochschulen den neuen Studieneignungstest BaPsy-DGPs bei der Auswahl von Bewerber*innen für den Bachelorstudiengang Psychologie einsetzen. Für den Test ist eine Anmeldung erforderlich. Der Anmeldezeitraum startet heute, am 20. Februar und endet am 15. März 2023. Testtermine sind der 20. und 21. Mai 2023. Auf der Website www.studieneignungstest-psychologie.de wird kostenloses Trainingsmaterial für den Studieneignungstest zur Verfügung gestellt.

mehr

Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie startet im Mai 2023

VorstandPressemitteilung

An vielen deutschen Hochschulen wird im Mai 2023 erstmalig ein bundeseinheitlicher Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie eingesetzt. Damit wird dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2017 Rechnung getragen. Mit der Einführung des Tests soll ein weiteres vorhersagekräftiges Kriterium herangezogen und zugleich das Auswahlverfahren für das Psychologiestudium fairer gestaltet werden. Vom 20. Februar 2023 bis 15. März 2023 können sich Studieninteressierte für die Testtermine im Mai anmelden.

mehr

Pressestatement der Europäischen Psychologieverbände zum Welttag der psychischen Gesundheit

VorstandPressemitteilung

Die Vereinigung europäischer Psychologieverbände (European Federation of Psychologists´ Associations, EFPA) fordert umfassende, nachhaltige und sinnvolle Maßnahmen auf EU-Ebene zur psychischen Gesundheit

mehr