Detailinformationen
Die Gremien
Die Verwaltungsorgane der DGPs sind neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung das Ehrengericht als Disziplinarorgan sowie die Ausschüsse oder Kommissionen. Der Vorstand kann zur Behandlung besonderer wissenschaftlicher und organisatorischer Fragen Ausschüsse einsetzen. Der Vorstand entscheidet über die Aufgabe, die Zusammensetzung und die Einberufung. Auch die Mitgliederversammlung kann mit der Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder die Einsetzung eines Ausschusses für eine bestimmte Aufgabe verlangen.
Ehrengericht
- Das Ehrengericht als Disziplinorgan ist neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung ein Verwaltungsorgan der DGPs.
DGPs-Kommissionen
- Ethikkommission
- Kommission Psychologie in den Lehramtsstudiengängen
- Kommission zur Prüfung der Anträge auf Akkreditierung von Weiterbildungsstudiengängen in Psychologischer Psychotherapie
- Kommission Psychologie und Psychotherapieausbildung
- Kommission Studium und Lehre
- Kommission Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz
- Kommission Qualitätssiegel für M.Sc.-Studiengänge (M.Sc.-Wirtschaftspsychologie)
- Kommission Studierendenauswahl und Studienzulassung
- Historische Kommission: Instrumentalisierung der Psychologie in der DDR
- Kommission Steuerungsgruppe Leitlinien
Föderative Kommissionen (DGPs und BDP)
- Fachgremium Rechtspsychologie
- Föderative Richtlinienkommission Ethik
- Diagnostik- und Testkuratorium (DTK)
- Nationale Anerkennungskommission EuroPsy (NAK)
Weitere Kommissionen außerhalb der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen
- Gesprächskreis der Psychotherapeutenverbände (GK-II)
- Jury zur Vergabe des "Deutschen Psychologiepreises"
Ehrengericht
Ehrengerichtsordnung (PDF)
- Prof. Dr. jur. Matthias Jestaedt, Freiburg (Vorsitzender)
- Prof. Dr. jur. Wolfram Eberbach, Jena (stellv. Vorsitzender)
- Prof. Dr. Ursula Stockhorst, Osnabrück (1. Beisitzerin)
- Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Würzburg (2. Beisitzer)
- Prof. Dr. Barbara Krahé, Potsdam (Stellvertreterin)
- Prof. Dr. Dirk Wentura, Saarbrücken (Stellvertreter)
Ethikkommission
Informationen der Ethikkommission (direkt zur Antragstellung)
Letzte Aktualisierung am 14.12.2016
- Prof. Dr. Claudia K. Friedrich, Tübingen (Vorsitz)
- Prof. Dr. Nikolai Axmacher, Bochum (kooptiertes Mitglied)
- Prof. Dr. Sigrun-Heide Filipp, Trier (kooptiertes Mitglied)
- Prof. Dr. Brigitte Kudielka-Wüst, Regensburg
- Prof. Dr. Robert Kumsta, Bochum
- Dr. Christian J. Merz, Bochum
- Prof. Dr. Bruno Müller-Oerlinghausen, Berlin (kooptiertes Mitglied)
- Prof. Dr. Martin Pinquart, Marburg
- Prof. Dr. Annette Schröder, Landau
- Prof. Dr. Stefan Stürmer, Hagen
- Prof. Dr. Christiane Thiel, Oldenburg
- Prof. Dr. Dirk Vorberg, Münster
Kommission Psychologie in den Lehramtsstudiengängen
Lehramtsausbildung Psychologie (PDF)
Statistische Daten Psychologieunterricht (PDF)
Psychologie in den Lehramtsstudiengängen - Ein Rahmencurriculum (PDF)
Empfehlungen zur Qualitätssicherung und Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen (PDF)
- Prof. Dr. Bärbel Kracke, Universität Jena (Vorsitz)
- Prof. Dr. Kirsten Berthold, Universität Bielefeld
- Prof. Dr. Roland Brünken, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Prof. Dr. Barbara Drechsel, Universität Bamberg
- Prof. Dr. Stephan Dutke, Universität Münster
- Prof. Dr. Christoph Perleth, Universität Rostock
- Prof. Dr. Rosa Maria Puca, Universität Osnabrück
- Prof. Dr. Gabriele Ricken, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund
Kommission zur Prüfung der Anträge auf Akkreditierung von Weiterbildungsstudiengängen in Psychologischer Psychotherapie
- Prof. Dr. Thomas Ehring, München
- Prof. Dr. Tina In-Albon, Landau
- Prof. Dr. Bernd Leplow, Halle
- Prof. Dr. Ursula Luka-Krausgrill, Mainz
- Prof. Dr. Alexandra Martin, Wuppertal (Vorsitz)
- Prof. Dr. Brunna Tuschen-Caffier, Freiburg
Kommission Psychologie und Psychotherapieausbildung
- Prof. Dr. Winfried Rief, Marburg (Vorsitz)
- Prof. Dr. Conny Antoni, Trier
- Prof. Dr. Markus Bühner, LMU München, Fakultätentag Psychologie
- Prof. Dr. Cornelia Exner, Leipzig, Fakultätentag Psychologie
- Prof. Dr. Thomas Fydrich, HU Berlin
- Prof. Dr. Silvia Schneider, Bochum
- Definition von Eckpunkten eines Studiums zur Approbation (PDF, letzte Version vom 18.9.2015)
- Ausbildungsziele eines Studiums zur Approbation Psychotherapie (PDF, letzte Version vom 18.9.2015)
- Praxis im Studium/in der Ausbildung (PDF; Eckpunkte Ergänzung 1_4; letzte Version vom 18.9.2015)
Kommission Studium und Lehre
- Prof. Dr. Birgit Spinath, Heidelberg (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Conny Antoni, Trier
- Prof. Dr. Markus Bühner, München, Fakultätentag Psychologie
- Prof. Dr. Birgit Elsner, Potsdam
- Prof. Dr. Edgar Erdfelder, Mannheim
- Prof. Dr. Thomas Fydrich, Berlin
- Prof. Dr. Mario Gollwitzer, Marburg
- Prof. Dr. Markus Heinrichs, Freiburg
- Prof. Dr. Cornelius König, Saarbrücken
- Prof. Dr. Brunna Tuschen-Caffier, Freiburg
Empfehlungen der Kommission zu unterschiedlichen Dissertationsformen (PDF)
Beispiele für Modulbeschreibungen: Bachelor (PDF)
Beispiele für Modulbeschreibungen: Master (PDF)
Kommission Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz
- Prof. Dr. Conny Antoni, Trier (Vorsitz)
- Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
- Prof. Dr. Annekatrin Hoppe, Berlin
- Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt, Göttingen
- Prof. Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
- Prof. Dr. Rainer Wieland, Wuppertal
Kommission Qualitätssiegel für M.Sc.-Studiengänge (M.Sc.-Wirtschaftspsychologie)
- Prof. Dr. Georg Felser, FH Harz (Vorsitz)
- Prof. Dr. Oliver Dickhäuser, Universität Mannheim
- Prof. Dr. Mario Gollwitzer, Universität Marburg
- Prof. Dr. Patrick Müller, HFT Stuttgart
- Prof. Dr. Thomas Rigotti, Universität Mainz
- Prof. Dr. Stefanie Winter, Hochschule Darmstadt
Kommission Studierendenauswahl und Studienzulassung
- Prof. Dr. Oliver Wilhelm, U Ulm (Vorsitz)
- Prof. Dr. Peter Frensch, HU Berlin
- Prof. Dr. Stefan Krumm, FU Berlin
- Prof. Dr. Ricarda Steinmayr, TU Dortmund
- Prof. Dr. Hannelore Weber, Uni Greifswald
- Prof. Dr. Matthias Ziegler, HU Berlin
- Prof. Dr. Olaf Köller, IPN Kiel
- Prof. Dr. Markus Bühner, LMU München
Historische Kommission: Instrumentalisierung der Psychologie in der DDR
- Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker, Universität Zürich (Vorsitz)
- Prof. Dr. Wolfgang Frindte, Universität Jena
- Dr. Holger Richter, St.-Marien-Krankenhaus Dresden
- Dr. Holger Gieseke, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
- Prof. Dr. Hans-Peter Schmiedebach, Charité-Universitätsmedizin, Berlin
- Prof. Dr. Uwe Wolfradt, Universität Halle
- PD Dr. Susanne Guski-Leinwand, Universität Jena
Kommission Steuerungsgruppe Leitlinien
- Prof. Dr. Alexander Gerlach, Köln
- Prof. Dr. Alexandra Martin, Wuppertal
- Prof. Dr. Annette Schröder, Koblenz-Landau
Fachgremium Rechtspsychologie
Qualitätsverbesserung von Gutachten im Familienrecht: Fachverbände legen Mindestanforderungen vor (PDF)
Texte des früheren Akkreditierungsausschusses Rechtspsychologie (AKA), Ende der laufenden Amtszeit 31.12.2012
Weiterbildungsordnung Rechtspsychologie 2013
DGPs
| BDP
|
Föderative Richtlinienkommission Ethik
DGPs
| BDP
|
Diagnostik- und Testkuratorium (DTK)
Das Diagnostik- und Testkuratorium (DTK) ist ein vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. und von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. getragenes Gremium ohne eigene Rechtspersönlichkeit, dessen Aufgabe es ist, die Öffentlichkeit vor unzureichenden diagnostischen Verfahren und vor unqualifizierter Anwendung diagnostischer Verfahren zu schützen.
DGPs
| BDP
|
Nationale Anerkennungskommission EuroPsy (NAK)
Das EuroPsy-Zertifikat kann in Deutschland von entsprechend qualifizierten Psychologinnen und Psychologen bei der Nationalen Anerkennungskommission (NAK), die von der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen eingesetzt wurde, beantragt werden.
DGPs
| BDP
|
Gesprächskreis der Psychotherapeutenverbände (GK-II)
Vertreter der DGPs: Prof. Dr. Thomas Fydrich (Berlin); Prof. Dr. Georg Alpers (Mannheim); Prof. Dr. Alexandra Martin (Erlangen)
Jury zur Vergabe des "Deutschen Psychologiepreises"
- Mitglied der DGPs:
Prof. Dr. Birgit Spinath, Heidelberg - Mitglied des BDP:
Prof. Dr. Michael Krämer, Aachen - Mitglied der Bundespsychotherapeutenkammer:
Prof. Dr. Rainer Richter, Hamburg / Berlin - Mitglied der Christoph-Dornier-Stiftung:
Prof. Dr. Wolfgang Fiegenbaum, Münster - Weitere Mitglieder:
Prof. Dr. Stock (BBAW), Gert Scobel