Allgemeines
Ziele
Die Fachgruppe Methoden und Evaluation ist eine Interessengemeinschaft innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, DGPs. Die Fachgruppe wurde 1992 gegründet und umfasst zurzeit 334 Mitglieder. Zu ihren zentralen Aufgaben gehören die Förderung und Verbreitung empirischer Forschungs- und Evaluationsmethoden. In diesem Zusammenhang nimmt die Entwicklung und Anwendung statistischer Verfahren eine wichtige Rolle ein. Zu den psychologischen Feldern, für die psychologische Forschungsmethoden eine große Bedeutung besitzen, gehören unter anderem die Erforschung psychologischer Interventionsmaßnahmen, die Entwicklung und Anwendung diagnostischer Tests sowie die Analyse psychologisch-experimenteller Versuchsanordnungen.
Mitgliedschaft
Mitglied in der Fachgruppe kann werden, wer ordentliches oder assoziiertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ist. Die Mitgliedschaft erwirbt man, indem man seinen Beitritt zur Fachgruppe Methoden und Evaluation gegenüber dem Schatzmeister der Deutschen Gesellschaft für Psychologie erklärt.
Vorstand der Fachgruppe
Sprecherin: | Prof. Dr. Steffi Pohl (Freie Universität Berlin) |
Beisitzer: | Prof. Dr. Fridtjof W. Nussbeck (Universität Bielefeld) |
Kassenwartin: | Juliane Wilcke, PhD, Gastprofessorin (Universität Kassel) |
Jungwissenschaftler- vertreterin: | Dr. Janine Buchholz (DIPF Frankfurt am Main) |
Fachgruppe Methoden & Evaluation
Kontakt
Sprecherin:
Prof. Dr. Steffi Pohl
Beisitzer:
Prof. Dr. Fridtjof W. Nussbeck
Kassenwartin:
Juliane Wilcke, PhD, Gastprof.
Jungwissenschaftlervertreterin:
Dr. Janine Buchholz