Zur Entstehungsgeschichte der Fachgruppe trug in den 1970er Jahren der sogenannte Koordinierungskreis bei, deren Mitglieder u.a. (in alphabetischer Reihenfolge) Paul Baltes, Heinz Heckhausen, Ursula Lehr, Leo Montada, Hellgard Rauh, Georg Rudinger, Brigitte Rollett, Rolf Oerter und Franz Weinert waren. Dieser Koordinierungskreis organisierte auch die ersten Tagungen der Entwicklungspsychologie in Bochum (1976), Konstanz (1977), Marburg (1978) und Berlin (1979). Im Jahr 1981 wurde folgerichtig der Beschluss zur Gründung einer Fachgruppe Entwicklungspsychologie unter der Schirmherrschaft der DGPs getroffen, der dann 1982 umgesetzt wurde.
Heute zählt die Fachgruppe über 500 Mitglieder, von denen 22% in Österreich und der Schweiz tätig sind. Ganz im Sinne der Lebensspannen-Perspektive der Fachgruppe reicht die Alterspanne ihrer Mitglieder bis zum 89. Lebensjahr.
Das erste Logo der Fachgruppe, siehe unten, hat Heidi Keller in ihrer Amtszeit (1991-1993) als Sprecherin eingeführt. Bei der Spirale handelt sich um ein uraltes heiliges Symbol aller Kulturen, ein Symbol der Schöpfung. Die rechtsdrehende Spirale mit der Bewegung nach Außen steht dabei für das sich entwickelnde Leben, für Entfaltung und Fortbewegung. Das Logo war bis zur Vereinheitlichung der verschiedenen Logos der einzelnen Fachgruppen im August 2019 in Verwendung.