Berlin, 15.04.2021. Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) unterstützen die Positionen der Studierendenvertretung PsyFaKo und fordern eine Änderung des Entwurfs der...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Der Entwurf für ein Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierung–Gesetz (DVPMG) behandelt auch die Grundlage zur Videobehandlung für die Zeit nach den Sonderregelungen aufgrund der COVID-19 Pandemie. In einem Policy Brief der...[mehr]
Kategorie: Stellungnahme, Pressemitteilung
Die Vertreter*innen juristischer, psychologischer, medizinischer und (sozial)pädagogischer Fachverbände, der Bundesrechtsanwalts- und der Bundespsychotherapeutenkammer haben sich auf ‚Mindestanforderungen an die Qualität von...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Eine aktuelle Analyse Klinischer Psycholog*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeigt anhand objektiver Indikatoren den Beitrag der Psychologie an Forschungsleistungen zu psychischen Störungen und deren...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Fehlende Finanzierungszusagen der Landesregierung verhindern in Baden-Württemberg die Umsetzung der reformierten Psychologiestudiengänge für die Ausbildung künftiger Psychotherapeut*innen. [mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Acht Hauptakteure für Open Science in Deutschland haben das German Reproducibility Network gegründet. Dieses fachübergreifende Konsortium widmet sich der Förderung von reproduzierbarer und robuster Forschung auf nationaler Ebene....[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Berlin, 26.11.2020. Die Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat aktuelle Studienergebnisse zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit und...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung