Die Konfrontation mit Extremsituationen im Berufsalltag kann Posttraumatische Belastungsstörungen oder Depressionen auslösen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bestimmte Denkmuster das Risiko für solche Reaktionen erhöhen und...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Personen unter Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge als solche ohne Schlafmangel – und berücksichtigen dabei die Kompetenz der beratenden Person weniger. Das zeigt eine Studie von Psychologinnen und Psychologen, die...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Grundschulkinder, die von emotional erschöpften Lehrern unterrichtet werden, zeigen tendenziell schlechtere Leistungen in Mathematik. Das berichten Psychologinnen und Psychologen in einer kürzlich im „Journal of Educational...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Arbeitsengagement von Teams auf die Führungskraft übertragen kann. Das berichten Psychologinnen und Psychologen in der Fachzeitschrift „Journal of Occupational Health Psychology“. Sie...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
„The Inquisitive Mind“ (In-Mind) ist ein Projekt zur Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie. Die DGPs begrüßt das Vorhandensein dieses professionell gestalteten Angebots.[mehr]
Kategorie: Aufmacher, Pressemitteilung
Berufstätige die am Wochenende über unerledigte Arbeitsaufgaben sorgenvoll grübeln, schlafen schlechter. Wer dagegen auch kreativ und problemlösend über die liegengebliebenen Aufgaben nachdenkt, kann davon profitieren. Zu diesem...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Arbeitsängste sind spezielle Ängste, und unterscheidbar von klassischen Angsterkrankungen. Arbeitsängste beeinträchtigen die Arbeitsfähigkeit in besonderer Weise. Je nach Art der Arbeitsangst unterscheiden sich Betroffene im...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung