Eine aktuelle Analyse Klinischer Psycholog*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeigt anhand objektiver Indikatoren den Beitrag der Psychologie an Forschungsleistungen zu psychischen Störungen und deren...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Im Januar 2019 wurde gegen den Psychologen und das DGPs-Mitglied Professor Dr. Hans-Ulrich Wittchen von der TU Dresden der Vorwurf erhoben, Daten einer Studie zur Personalsituation in psychiatrischen Kliniken nicht durchgängig...[mehr]
Kategorie: Vorstand
Fehlende Finanzierungszusagen der Landesregierung verhindern in Baden-Württemberg die Umsetzung der reformierten Psychologiestudiengänge für die Ausbildung künftiger Psychotherapeut*innen. [mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Acht Hauptakteure für Open Science in Deutschland haben das German Reproducibility Network gegründet. Dieses fachübergreifende Konsortium widmet sich der Förderung von reproduzierbarer und robuster Forschung auf nationaler Ebene....[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung
Die Corona-Pandemie stellt nach wie vor für viele Menschen eine große Belastung dar. Mit dem erneuten Lockdown wurden wieder Geschäfte und Schulen, aber auch Museen, Theater und Clubs geschlossen, Kontaktbeschränkungen...[mehr]
Kategorie: Notiz
Der Kabinettausschuss der Bundesregierung zur „Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus“ hat am 25.11.2020 einen umfassenden Maßnahmenkatalog vorgelegt mit dem Ziel, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und weitere...[mehr]
Kategorie: Stellungnahme
Berlin, 26.11.2020. Die Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat aktuelle Studienergebnisse zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit und...[mehr]
Kategorie: Pressemitteilung