Studium der Umweltpsychologie
Bis vor einigen Jahren ließ sich das Fach Umweltpsychologie an einigen Universitäten als komplettes Anwendungsfach im Diplomstudiengang Psychologie studieren. Durch die Umstellung auf gestufte Studiengänge (Bolognaprozess) sind umweltpsychologische Themen/Inhalte mittlerweile eher in Form von Modulen bzw. Schwerpunkten im Rahmen eines Bachelor- oder Masterstudiums Psychologie wählbar. Außerdem werden umweltpsychologische Studieninhalte im Rahmen von anderen, z.B. technikorientierten Studiengängen angeboten.
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es möglich, den Master of Science in Psychologie im Schwerpunkt „Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion“ zu studieren. Weitere Informationen finden sich unter diesem Link.
An der Universität Kassel ist Umweltpsychologie ein Bestandteil der Ausbildung zum Bachelor of Science in Psychologie. Weitere Informationen finden sich unter diesem Link.
An der Universität Koblenz-Landau existiert seit Wintersemester 2016/17 der Bachelor-Studiengang „Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie“, der neben einer grundlegenden Ausbildung der Umweltwissenschaften einen starken Fokus auf die Umweltpsychologie legt. Weitere Informationen dazu finden sich unter diesem Link.
An der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences ist Umweltpsychologie ein Bestandteil des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspsychologie (B.Sc.). Neben ‚klassischen‘ wirtschaftspsychologischen Inhalten bietet der Studiengang auch den Schwerpunkt „Umwelt und Nachhaltigkeit“ an. Ein konsekutiver Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ist aktuell in Planung. Weitere Informationen finden sich unter diesem Link oder auf Facebook.
Sommerschulen für DoktorandInnen
In regelmäßigen Abständen organisiert die Fachgruppe in Zusammenarbeit mit DoktorandInnen Sommerschulen.
Juni 2018 „Summerschool Environmental Psychology“
Veranstaltungsort: Insel Vilm, Deutschland
Juni 2016 „Summerschool Environmental Psychology“
Veranstaltungsort: Insel Vilm, Deutschland
September 2013 „Pre-Conference Workshop MPlus“
Veranstaltungsort: OvGU Magdeburg
Referent: Christian Klöckner
September 2011 „Rasch Scales: Construction & Measurement“
Veranstaltungsort: TU Eindhoven, Niederlande
Organisation: Antal Haans von der TU Eindhoven, Caroline Duvier & Florian
Kaiser von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
September 2009 „Methoden der Umweltpsychologie: Typenbildung“
Veranstaltungsort: EAWAG, Dübendorf, Schweiz
Organisation: Ines Heinen, Nadine Hansmeier & Jennifer Zielinski von der Ruhr-
Universität Bochum.
September 2007 „Towards Excellent Papers: The Craft of Academic Writing“
Veranstaltungsort: Universität Bayreuth
Organisation: Anja Scheil & Ines Heinen von der Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg.