Willkommen auf der Website der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie! Sie finden hier Informationen zur Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie zur Fachgruppe in der DGPs. Weitere Informationen finden Sie unter: Was ist Klinische Psychologie und Psychotherapie?
Aktuelle Mitteilungen
Überblick
Die Klinische Psychologie und Psychotherapie untersucht die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen sowie ihrer Verbreitung, Klassifikation und Diagnostik. Weiterhin stehen die Entwicklung von Ansätzen zur Prävention, Psychotherapie und Rehabilitation psychischer Erkrankungen und psychischer Aspekte körperlicher Krankheiten sowie die Evaluation dieser Methoden und Verfahren im Zentrum wissenschaftlicher Untersuchungen. Forschung und Anwendung basieren auf empirischen Methoden der Psychologie und den Erkenntnissen der psychologischen Grundlagenfächer und sind eng verknüpft mit verwandten Disziplinen wie der Neurologie oder Psychiatrie. Hier gibt es weitere Informationen über das Fachgebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.
Die Fachgruppe „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ gründete sich 1984 und ist mit etwa 900 Mitgliedern die größte Fachgruppe der DGPs. Sie fördert unter anderem den internationalen wissenschaftlichen und praktisch-klinischen Austausch, setzt sich für die praktische Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen ein und unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier finden Sie weitere Informationen zu Zielen und Aufgaben und zur Fachgruppenmitgliedschaft.
Als Fachgruppe engagieren wir uns für die Vernetzung unserer Mitglieder untereinander genauso wie für die Kommunikation unserer Teildiziplin nach außen. Wir veröffentlichen wichtige Mitteilungen, die das Fachgebiet betreffen, zeichnen herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus und veranstalten Tagungen und Kongresse. Hier gibt es weitere Informationen zu Aktivitäten und Angeboten der Fachgruppe.
Die Nachwuchsförderung ist der Fachgruppe ein wichtiges Anliegen: Wir fördern und unterstützen Fachgruppenmitglieder an unterschiedlichen Stationen der wissenschaftlichen Laufbahn mit Angeboten, die sich beispielsweise speziell an studentische Mitglieder oder an (Post-)Doktorandinnen und Doktoranden richten. Hier gibt es weitere Informationen zu Angeboten der Fachgruppe zur Nachwuchsförderung.
Kontakt
Sprecher
Prof. Dr. Silvia Schneider
Fakultät für Psychologie
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Ruhr-Universität Bochum
Bochumer Fenster 3/ 14
Massenbergstraße 9-13
44787 Bochum
silvia.schneider@--no-spam--rub.de
Jungmitgliedervertreterin (stellv.)
Dr. Anne-Katharina Deisenhofer
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Fachbereich I - Psychologie
Universität Trier
54286 Trier
Tel.: +49 (0) 651 - 201 2882
deisenhofer@--no-spam--uni-trier.de
Kassenwart
Prof. Dr. Hanna Christiansen
Fachbereich Psychologie
Kinder- und Jugendpsychologie
Philipps-Universität Marburg
Gutenbergstr. 18
35032 Marburg
christih@--no-spam--staff.uni-marburg.de
Wissenschaftliche Referentin
Tanja Jacobi
ZPHU - Zentrum für Psychotherapie am Institut für
Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Beisitz
Prof. Dr. Ulrike Lüken
Institut für Psychologie
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
ulrike.lueken@--no-spam--hu-berlin.de
Referentin für Kommunikation Klinische Psychologie und Psychotherapie
Anna Zreik
ZPHU - Zentrum für Psychotherapie am Institut für
Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Jungmitgliedervertreter
Dr. Jakob Fink-Lamotte
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Institut für Psychologie
Universität Leipzig
Neumarkt 9-19
04109 Leipzig
Tel.: +49 (0) 341-97 39 564
jakob.fink@--no-spam--uni-leipzig.de