Die Interessengruppe Offene und Reproduzierbare Forschung (IGOR) in der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie bietet ein Forum für Mitglieder der Fachgruppe, die sich darüber austauschen wollen, in welcher Form offene und reproduzierbare Forschung in der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie gefördert werden kann. Eine kurze Beschreibung der Ziele von IGOR finden Sie hier.
Koordinator der Interessengruppe: PD Dr. Gordon Feld (ZI Mannheim)
Stellvertretende Koordinatorin der Interessengruppe: Dr. Helena Hartmann (UK Essen)
Die Mitgliedschaft in der Interessengruppe steht allen Mitgliedern der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie offen, die sich gerne zu dem Thema austauschen wollen, und kann über eine formlose E-Mail an den Sprecher beantragt werden.
Bisherige Aktivitäten
- Das Manuskript zu ARIADNE - a scientific resource collection to navigate the resource jungle ist in Vorbereitung.
- Der Kommentar zum Thema Quality research needs good working conditions erschien im Februar 2023 in Nature Human Behavior.
- Der Preprint zu Enhancing precision in human neuroscience erschien im Januar 2023 auf PsyArXiv.
- Unsere Stellungnahme zum Thema Reproduzierbarkeit und Open Science in der Lehre erschien im Januar 2022 in der Psychologischen Rundschau.
- IGOR hat seit 2022 einen Twitter Account, auf dem Sie den Aktivitäten der Interessengruppe folgen können: https://twitter.com/igor_dgps.
- IGOR ist seit 2021 Mitglied im German Reproducibility Network.
IGOR Preis
Im Rahmen der Jahrestagung Psychologie und Gehirn 2021 verlieh IGOR zum ersten mal den IGOR Preis für Offene und Reproduzierbare Forschung. Vergangene PreisträgerInnen finden Sie unten aufgelistet:
2023
- Josephine Zerna & Christoph Scheffel: "When easy is not preferred: A discounting paradigm to assess load-independent task preference"
2022
- Oliver Contier, Lina Teichmann, Chris Baker, & Martin Hebart: "The THINGS initiative: a global large-scale effort for the representative study of objects in brains, behavior, and computational models"
- Katharina Paul & Jan Wacker: "Is frontal alpha asymmetry an index of trait approach motivation in motivational contexts? Evidence from a large-scale dataset"
- Christoph Scheffel: "Impact of subjective effort and personality traits on emotion regulation choice"
2021
- Gisela H. Govaart & Mariella Paul: "Reproducibility and transparency in EEG research: current developments"

IGOR auf Youtube
Ein Video über die Gründung und Ziele der IGOR finden Sie hier.
