Diagnostik- und Testkuratorium (DTK)

Das Diagnostik- und Testkuratorium (DTK) besteht seit 1986 und ist ein Gremium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, einem Bündnis des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. Das DTK ist ein Gremium ohne eigene Rechtspersönlichkeit.

Das DTK ist zuständig für alle Aspekte der Qualitätssicherung und Qualitätsoptimierung des psychologisch-diagnostischen Prozesses in Forschung und Praxis. Dies betrifft unter anderem die Qualität von Tests und ihrer Anwendung.

Dem DTK als föderativem Gremium gehören sechs Personen an – jeweils drei Mitglieder werden von BDP beziehungsweise der DGPs nominiert, diese werden dann durch den Föderationsvorstand  (externer Link) berufen. Das DTK tagt in der Regel vier Mal jährlich nicht-öffentlich.

DGPs

  •     Prof. Dr. Martin Kersting, Gießen (Vorsitz)
  •     Prof. Dr. Nikola Stenzel, Berlin
  •     Prof. Dr. Matthias Ziegler, HU Berlin

BDP

  •     Dipl.-Psych. Fredi Lang, Berlin  
  •     Prof. Dr. Carmen Hagemeister, Dresden
  •     Dr. Kim-Oliver Tietze, Hamburg

 

Zum Webangebot des DTK, zum Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums sowie zum Archiv der bisher erschienenen Testrezensionen auf der Website des ZPID (externer Link).

Weitere Informationen zu den föderativen Angeboten finden Sie hier (externer Link).